08. Januar 2025,
19:00 Uhr
Literatur:
Teufelsabbiss, Margareten und Feuerbällchen: Theodor Lessing oder die Wesenskunde der Blumen

Ort: Bucerius Kunst Forum, Alter Wall 12, Hamburg

In der Reihe „Literarischer Abend von und mit Hanjo Kesting“

In den Blumen meinte er die Metalle und Erze wiedererkennen zu können, in den Lebenskurven ihres Wachstums die Gezeiten der Sterne, in ihrem Atem den Wind, in ihrem Pulsschlag den Rhythmus des tierischen Lebens: So liest man es im Buch „Blumen“ von Theodor Lessing aus dem Jahr 1928. Lessing, geboren in Hannover als Kind einer jüdischen Ärzt:innenfamilie, gehört bis heute zu den zu wenig bekannten Schriftsteller:innen und Philosoph:innen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dabei war Lessing auch ein Meister der kleinen Form, der Satire und des Feuilletons – gleichberechtigt steht er neben Autoren wie Kurt Tucholsky und Alfred Polgar. Durch seine Analyse des Massenmörders Haarmann und seine Warnung vor einer Wahl Hindenburgs zum Reichspräsidenten, beides 1925, zog er den Hass der nationalen Rechten und der Nationalsozialist:innen auf sich. Nach deren Machtübernahme wurde er im August 1933 in Marienbad ermordet.

Über das Werk und die zu Unrecht geringere Bekanntheit Lessings spricht Hanjo Kesting an diesem Abend im Bucerius Kunst Forum.

Begrüßung: Christine Neuhaus, Hauptbereichsleitung Förderungen der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS

Sprecher:innen: Sonja Beißwenger und Frank Arnold

Eintritt ab 10,-/8,- Euro. Tickets und weitere Informationen HIER.

Jetzt Newsletter abonnieren!