17. Dezember 2024,
18:00 Uhr
Talk:
Der Konflikt über den Konflikt – Israel, Palästina und die deutsche Wissenschaftslandschaft

Ort: Pierre Boulez Saal, Barenboim-Said Akademie, Französische Straße 33d, Berlin

In der Reihe „Akademie Forum“ 

Kaum ein Thema polarisiert die deutsche Gesellschaft derzeit so stark wie der Nahostkonflikt und das Verhältnis zu Israel und Palästina. Nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 sowie dem folgenden Krieg im Gazastreifen hat nicht nur die Gewalt in der Region dramatisch zugenommen, sondern auch die Debatte in Deutschland.  

Insbesondere Hochschulen stehen im Mittelpunkt: Als Orte medial beachteter Proteste, der Wissenschaft und fundierten Expertise.  

Das „Akademie Forum“ widmet sich daher den Ursachen und Dynamiken der Polarisierung und diskutiert zentrale Fragen wie: Welche Potenziale bieten wissenschaftliche Debatten in Krisenzeiten? Wie unterscheidet sich der wissenschaftliche Diskurs über Israel und Palästina an deutschen und angelsächsischen Universitäten? Wieviel Freiheit benötigt wissenschaftlicher Diskurs, und wo verlaufen die Grenzen des Dialogs? 

Über diese Fragen diskutieren Prof. Johannes Becke, Professor für Israel- und Nahoststudien, Prof. Miriam Rürup, Direktorin des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien, und Prof. Eckart Woertz, Professor für Zeitgeschichte und Politik des Nahen Ostens und Direktor des GIGA Instituts für Nahost-Studien. Die Diskussion wird von Moderator Prof. Jacob Eder geleitet. Musikalisch begleitet Studentin Katia Abdel Kader den Abend an der Violine.  
 
Eintritt frei. Anmeldung und weitere Informationen HIER.  

 Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS unterstützt die Veranstaltungsreihe „Akademie Forum“ gemeinsam mit der Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Auswärtigen Amt, der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur.

Jetzt Newsletter abonnieren!