Aktuelles
Was es zu sehen gibt: Triennale der Photographie in Hamburg
Die 7. Triennale der Photographie findet unter dem Titel BREAKING POINT. SEARCHING FOR CHANGE von Juni bis September 2018 statt. Es werden Werke von 300 Fotokünstlern an mehr als 80 Orten überall in der Stadt gezeigt. (18.04.2018)
mehr
Die Sprache der Musik. Inklusiv oder exklusiv?
Am 16. Mai 2018 wird mit der Frage "Die Sprache der Musik. Inklusiv oder exklusiv?" die Musik als wichtiger „Ort“ des Begegnens, des gemeinsamen Hörens diskutiert. Wie berührend oder befremdlich kann Musik sein? Welche Auswirkung hat die Bedeutung von Musik, Künstlerinnen und Künstlern und ihrer Werke für den Zusammenhalt einer Gesellschaft? (16.04.2018)
mehr
„Nachhaltige Impulsgeberin“: ZEIT-Stiftung als Wissenschaftsstiftung 2018 geehrt
Die Deutsche Universitätsstiftung und die Wissenschaftliche Buchgesellschaft zeichneten die ZEIT-Stiftung als „Wissenschaftsstiftung des Jahres“ aus. Bei der Gala der Deutschen Wissenschaft am 3. April 2018 in Berlin überreichte Jan Philipp Reemtsma, Geschäftsführender Vorstand der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur, den mit 10.000 Euro dotierten Preis. (04.04.2018)
mehr
Virtuos – Die Meisterkurse beim Schleswig-Holstein Musik Festival
Die Meisterkurse beim Schleswig-Holstein Musik Festival 2018 versammeln herausragende Künstler, die ihr Können einbringen und ihre reichen Erfahrungen weitergeben. (12.03.2018)
mehr
Tradition trifft Gegenwart
Die 73. Sommerlichen Musiktage Hitzacker vom 28. Juli bis 5. August 2018 widmen sich dem meistgespielten klassischen Komponisten – Beethoven. Vor dem Gedenkjahr 2020, in dem Deutschland mit der ganzen Welt seinen 250. Geburtstag feiern wird, präsentieren die „Sommerlichen“ den Ausnahmekünstler immer wieder neu. (27.02.2018)
mehr
Der TONALi Saal – ein neuer Konzertraum in Hamburg
Im Hamburger Grindelviertel, 5 Busminuten vom Bahnhof Dammtor entfernt, im Kleinen Kielort 3 - 5, liegt der TONALi Saal, der öffentliche Raum der TONALi Akademie. Mit einem Steinway-Flügel bietet er Platz für max. 100 Gäste. Der um 1890 erbaute Pferdestall, der zuletzt Spirituosenlager, Fotostudio und Designschmiede war, hat eine kreativ-inspirierende Atmosphäre. (21.02.2018)
mehr
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern läuten im Winter den Sommer ein
Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern sind vom 15. Juni bis zum 16. September 2018 große Solisten wie Hélène Grimaud, Daniil Trifonov, Julia Fischer, Igor Levit und Janine Jansen, Klangkörper wie die Academy of St Martin in the Fields, das NDR Elbphilharmonie Orchester, das Zürcher Kammerorchester und die Sächsische Staatskapelle Dresden zu erleben. (12.02.2018)
mehr
NO HATE SPEECH gegen Hass und Hetze im Netz
Von Hate Speech Betroffene zu bestärken, in den sozialen Medien und darüber hinaus, ist das Ziel des NO HATE SPEECH Movement. Die Bewegung fördert die zivile Debattenkultur in Deutschland und wirkt so einer gesellschaftlichen Spaltung entgegen. (07.12.2017)
mehr
Starke Farben, intensive Magie Karl Schmidt-Rottluff-Ausstellung im Bucerius Kunst Forum
Mit den Worten „expressiv, magisch, fremd“ lockt das Bucerius Kunst Forum vom 27. Januar bis 21. Mai 2018 in eine Ausstellung von Werken Karl Schmidt-Rottluffs (1884–1976). Erstmals geht es um die Begeisterung des berühmten „Brücke“- Künstlers für außereuropäische Kunst und Kultgegenstände. (26.01.2018)
mehr
„Zusammenhalt heißt: Widersprüche aushalten“ – Bundespräsident Steinmeier über Bürgerengagement
Beim Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Hamburg gab es einen anregenden Gedankenaustausch bei der ZEIT-Stiftung. „Was die Gesellschaft zusammenhält: Bürgerengagement und Stiftungen für ein starkes Gemeinwesen“. (22.01.2018)
mehr
Freiheit als Herausforderung der Gegenwart
Das Symposium „Über die Freiheit“ der ZEIT-Stiftung ehrte Manfred Lahnsteins am 18. Januar 2018. (19.01.2018)
mehr
Board Room der Bucerius Law School in Hamburg nach Dr. Henning Voscherau benannt
Der Board Room an der Bucerius Law School in Hamburg heißt fortan Dr. Henning Voscherau Board Room. (08.12.2017)
mehr
All the News that‘s Fit to Print – Marion Dönhoff Preis 2017 für New York Times
Chefredakteur Dean Baquet nahm für die New York Times den Marion Dönhoff Preis für internationale Verständigung und Versöhnung entgegen. Der Förderpreis ging an die überparteiliche und unabhängige Bürgerbewegung Pulse of Europe. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 20.000 Euro dotiert. (04.12.2017)
mehr
Engagement für Kultur in Norddeutschland
Die ZEIT-Stiftung unterstützt das Buddenbrookhaus in Lübeck und die Nolde Stiftung Seebüll. Sie unterstreicht mit diesen zwei markanten Förderentscheidungen ihr Engagement für Kultur in Norddeutschland.
(22.11.2017) mehrRiffReporter sind die Preisträger des #Netzwende Award 2017
Den mit 10.000 Euro dotierten #Netzwende Award 2017, einen neuen Medienpreis für nachhaltige Innovation im Journalismus, bekommt das Projekt RiffReporter. (14.11.2017)
mehr
"Migration ist das Thema, das gesellschaftliche Konflikte symbolisiert" – Bucerius Lecture über Migration und Wissen
Der Soziologe Armin Nassehi hielt die erste Bucerius Lecture anlässlich der Eröffnung des neuen Pacific Regional Office des Deutschen Historischen Instituts in Washington an der University of California in Berkeley. (02.11.2017)
mehr
Neueröffnung der Sammlung Fotografie im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Die Sammlung Fotografie und neue Medien des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) – eine der bedeutendsten Sammlungen der Fotografie in Deutschland – ist neu eingerichtet. (26.10.2017)
mehr
Diskurs über digitale Nachhaltigkeit
Kann Digitalisierung überhaupt nachhaltig sein? Wie gelingt es, die rasche digitale Entwicklung in Nachhaltigkeits-Kategorien zu fassen? Malte Spitz richtet den Blick auf den Umgang mit dem Rohstoff Öl, um daraus Lehren für die digitale Zukunft zu ziehen.
(25.10.2017) mehr