
Die Hamburger Kunsthalle beherbergt eine der wichtigsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands. Sie ist ein exzellenter Ort, um Zusammenhänge zu entdecken und überraschende Einblicke zu gewinnen. In der Präsentation der renommierten Sammlungsbestände und Wechselausstellungen werden die Entwicklung der Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart gezeigt.
Das Kupferstichkabinett in der Hamburger Kunsthalle verfügt über eine herausragende Sammlung von über 100.000 Blättern. Die seit 1835 aufgebaute Sammlung besticht durch ihre hohe Qualität und umfasst Werke von Lippi, Leonardo, Raffael, Brueghel, Rembrandt, van Dyck, Altdorfer, Dürer, Lorrain, Goya, Runge, Friedrich, Liebermann und Nolde.
In einem groß angelegten Vorhaben wurde diese Sammlung fundiert wissenschaftlich erschlossen und durch kritische Bestandskataloge, eine Gesamtpublikation sowie als Online-Datenbank veröffentlich. So sind die Bestände Expert:innen in aller Welt zugänglich. „Von Leonardo bis Piranesi. Italienische Zeichnungen von 1450 bis 1800" liegt ebenso vor wie „Niederländische Zeichnungen 1450 - 1850" und der Bestandskatalog „Deutsche Zeichnungen 1450 bis 1800".
Darüber hinaus konnten mit Unterstützung der ZEIT-Stiftung besondere Ausstellungsvorhaben realisiert werden wie zuletzt die Retrospektive zu Anita Rée (2017) und die Ausstellung „Trauern. Von Verlust und Veränderung“ (2020).
Weitere Informationen unter www.hamburger-kunsthalle.de
Feldbrunnenstraße 56
20148 Hamburg
040 41336860
