Italien in Hamburg

Italien in Hamburg

Italien und Hamburg – das ist eine besondere, eine lange und innige Liebe: Der Römische Garten am Elbufer, die nach dem Vorbild Palladios errichteten Alsterarkaden, die italienischen Arbeiter als Nothelfer, der erste Italiener in Hamburg, der übrigens ein Papst war – Michael Koglin hat die italienischen Menschen und die italienischen Orte Hamburgs besucht und zum Sprechen gebracht.

Italien in Hamburg ist voller Erlebnisse, Sichtweisen und Erfahrungen, illustriert von den eindrücklichen Fotos von Steven Haberland.

Italien in Hamburg ist ein Geschichten-Buch, es gleicht einer Spurensuche, die den vielfältigen Einfluss der Zugewanderten aus Bella Italia sichtbar macht. Michael Koglin erzählt die „italienisch-hamburgische Romanze mit all ihren Höhen und Tiefen.“

Italien in Hamburg bildet den Auftakt einer neuen Buchreihe im Verlag Ellert & Richter, die sich den nach Hamburg eingewanderten Migrantengruppen widmet. Denn, so der Ideengeber und Kuratoriumsvorsitzende der ZEIT-Stiftung, Manfred Lahnstein, in seinem Vorwort: „Seit Jahrhunderten lässt sich unsere Stadt ohne ihre „Fremden“ überhaupt nicht erklären. Ihnen hat Hamburg ungeheuer viel zu verdanken.“

Herausgegeben von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Mit einer Chronik von Elia Morandi, ca. 192 Seiten mit ca. 55 Abb., Format 17,5 x 23,5 cm, Hardcover mit Schutzumschlag, vergriffen.