Bundesrepublik Deutschland Nationalatlas "Bildung und Kultur"

Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland ”Bildung und Kultur”

Von Höhen und Tiefen - Der Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland zeigt Bildung und Kultur

Der Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland Bd. 6 "Bildung und Kultur" kartografiert die Bildungs- und Kulturlandschaft unseres Landes und berührt dabei viele aktuelle Fragen: Wie und von wem werden die vielschichtigen Bildungseinrichtungen in Deutschland genutzt? Welche Bedeutung wird den kulturellen Angeboten, wie Kunst, Musik und Theater beigemessen? Wie steht es um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der hiesigen Forschung?

In über 60 thematischen Beiträgen entfaltet sich die Landschaft des Bildungswesens und des kulturellen Lebens in Deutschland. Im Bereich Bildung kommen Themen wie Chancengleichheit, Qualifikationsmöglichkeiten und Arbeitslosigkeit zur Sprache; andere Beiträge widmen sich dem kulturellen Sektor, zeigen die Entwicklung der gelebten Kultur, aber auch der Baukunst und die Bedeutung von Denkmälern.

Der Nationalatlas "Bildung und Kultur" vermisst die deutsche Bildungs- und Kulturlandschaft, erfasst sie in ihrer föderalen Struktur, in ihren Traditionen, Innovationen und Besonderheiten - und macht durch eine Fülle von Karten, Statistiken und Erläuterungen die Vielfalt hiesiger Bildungs- und Kulturleistungen sichtbar.

Institut für Länderkunde, Leipzig (Hrsg.), Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland
Bd. 6 "Bildung und Kultur"
, 182 Seiten (50% Karten, 25% Abbildungen, 25% Text), Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg/Berlin 2002, € 84,-, ISBN 3-8274-0947-0.