Klingende Kulturlandschaft - Orgeln in Mecklenburg-Vorpommern. Für die Zukunft gerettet. Ein Reisefü

Für die Zukunft gerettet - Orgeln in Mecklenburg-Vorpommern. Ein Reiseführer.

Dass sechsunddreißig historisch bedeutsame Orgeln in Mecklenburg-Vorpommern wieder erklingen, verdankt sich einer gemeinsamen Aktion: Zusammen haben die beiden Landeskirchen und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie die Hermann Reemtsma Stiftung und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Restaurierung der Instrumente ermöglicht. Orgeln in Mecklenburg-Vorpommern. Für die Zukunft gerettet - ein ebenso praktischer wie informations- und bilderreicher Reiseführer des Hamburger Abendblattes – stellt das Orgel-Restaurierungsprogramm und seine hörbaren Ergebnisse vor.

Das nützliche und sachkundige Buch bietet Fakten zu den einzelnen Orgeln, schildert den musik- und kulturhistorischen Hintergrund zu Instrumenten und Kirchen, nennt Wege und Adressen, weist auf Konzerte und Gottesdienste hin. Veranstaltungshinweise und Anfahrtsskizzen animieren zu Orgelreisen auf eigene Faust. Mit diesem Reiseführer wird das Engagement zum Erhalt der Orgeln in Mecklenburg-Vorpommern sichtbar, er erschließt einen wichtigen Aspekt dieser bemerkenswerten klingenden Kulturlandschaft.

Matthias Gretzschel
Orgeln in Mecklenburg-Vorpommern. Für die Zukunft gerettet. Ein Reiseführer. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der ZEIT-Stiftung, 144 Seiten mit 75 farbigen Fotos, 2 Übersichtskarten, 36 Kartenausschnitten, Hamburger Abendblatt, Hamburg 2003, € 12,50, ISBN 3-921305-26-8.