Eine Fachjury wählte unter rund 120 Bewerbungen sieben künstlerische Vorhaben aus, die mit je 10.000 Euro unterstützt werden. Die Stipendien gehen an Suse Bauer, Gerrit Frohne-Brinkmann, Ruth May, Franziska Opel, Jenny Schäfer, Carlos León Zambrano und als Duo an Eda Aslan und Nurgül Dursun.
Die Jury zeigt sich sehr beeindruckt von der Anzahl, Qualität und Vielfalt der eingereichten Anträge und erläutert ihre Entscheidung folgendermaßen: „Die Bewerbungen bestätigen die wachsende Bedeutung der Kunststipendien und eine lebendige Hamburger Kunstszene. Überzeugt haben künstlerische Vorhaben, die eine schlüssige Verbindung zwischen einem bereits bestehenden Werkansatz und einer nachvollziehbaren Weiterentwicklung erkennen lassen. Die Auswahl unterstützt Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Generationen und künstlerischer Strategien, aber auch Positionen, die eine Vielfalt kultureller Perspektiven repräsentieren.“
In diesem Jahr gehörten Dr. Leena Crasemann (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Warburg Haus, Hamburg), Katja Schroeder (Künstlerische Leiterin, Kunsthaus Hamburg), Thomas Thiel (Direktor, Museum für Gegenwartskunst, Siegen), Stefanie Jaschke-Lohse (Programmleiterin Kunst und Kultur, ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, Hamburg) und Mandla Reuter (Künstler, Berlin/Zürich) der Jury an.
Seit 2019 vergibt die ZEIT-Stiftung in Kooperation mit der Freien und Hansestadt Hamburg projektbezogene Stipendien an in Hamburg lebende Bildende Künstler:innen. Mit den Kunststipendien engagiert sich die Stiftung für freie Künstler:innen in der Hansestadt, die sich bereits durch qualitätvolle Arbeit empfohlen haben.
Die aktuelle Folge der Podcast-Reihe Zeitgeister dreht sich um den Song „Therefore I am“ von Billie Eilish.
17. Mai 2022Die Ausstellung zeigt ikonische Fotografien im Rahmen der 8. Triennale der Photographie in Hamburg.
13. Mai 2022Die aktuelle Folge der Podcast-Reihe Zeitgeister widmet sich dem Verhältnis von Mensch und Maschine – sind wir schon zu Robotern geworden?
20. April 2022Mit dem ART CONNECTS-Hilfsfonds wollen die Behörde für Kultur und Medien und Hamburger Stiftungen schnell und unbürokratisch schutzsuchende Künstler:innen unterstützen.
04. April 2022Was löst unsere Reiselust aus? Folge 18 der Podcast-Reihe Zeitgeister behandelt das „Girl from Ipanema“ und die Schnittstelle von Kultur und Fernweh.
23. März 2022Die ZEIT-Stiftung und ihre Töchter sind entsetzt und schockiert über den Krieg in der Ukraine.
04. März 2022Vor fast 200 Jahren erschien Franz Schuberts Liedzyklus „Winterreise“. Bis heute gibt es kaum ein Werk, das schöner vom inneren Winter erzählt.
17. Februar 2022In der aktuellen Ausstellung „Minimal Art" werden geometrische Formen aus Plexiglas, Holz, Metall und Neonröhren in Szene gesetzt.
11. Februar 2022Jetzt für die Arnold Heidsieck Scholarships der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius bewerben.
10. Februar 2022In ihrem Song machen sich die Ärzte über jene Bartstoppeln am männlichen Kinn lustig, die als besonders cool gelten.
18. Januar 2022Das Stipendienprogramm Beyond Borders fördert Promotionsprojekte in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Jetzt bewerben!
14. Januar 2022Der Song „River“ beschreibt nicht die Freuden der Harmonie mit anderen, sondern das Leiden am Alleinsein während des Festes.
20. Dezember 2021Die Fans der südkoreanischen Boyband BTS unterstützen ihre Stars – Im Westen haben wir uns an einen zynischen Umgang mit unseren Stars gewöhnt.
15. November 2021Vom 16. Oktober bis 23. Januar zeigt das Bucerius Kunst Forum Werke von Emil Nolde, die größtenteils zwischen 1900 und 1902 entstanden sind.
21. Oktober 2021Ralf Schlüter spricht mit dem Designtheoretiker Friedrich von Borries über die Bedeutung von Schüchternheit und den Radiohead-Song „Creep”.
18. Oktober 202120 Doktorand:innen aus aller Welt starten als Stipendiat:innen im Programm Beyond Borders. Sie untersuchen Grenzen in Vergangenheit und Gegenwart.
20. September 2021Beim Youngsters HipHop Camp lernen Hamburger Kinder nicht nur Tanzen und Rappen, sondern auch viel über Teamwork und Respekt.
08. September 2021Wie kann man Stadtraum ohne kommerzielle Ziele attraktiv gestalten? Die MACH PLATZ-Initiative startet mit ersten Aktionen in Hamburgs Innenstadt.
02. September 2021Mit fünf Fellowships fördert die ZEIT-Stiftung die Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialgeschichte.
18. August 2021Mit der dreiteiligen Video-Reihe bietet das Bucerius Kunst Forum die Möglichkeit, die Ausstellung „Georges Braque. Tanz der Formen“ auf besondere Weise zu erleben.
16. April 2021