Seit 2004 vergibt die ZEIT-Stiftung gemeinsam mit der norwegischen Stiftung Fritt Ord jährlich Preise an Journalist:innen in Osteuropa, die unermüdlich gegen alle Widerstände für eine unabhängige Presse einstehen – seit 2016 unter dem Titel „Free Media Awards“.
Der russische Angriff auf die Ukraine und die damit einhergehende Desinformationswelle, führen uns die Notwendigkeit einer unabhängigen Berichterstattung aktuell sehr deutlich vor Augen. Für die Free Media Awards können Medienschaffende und Medienplattformen in Russland, der Ukraine, Aserbaidschan, Georgien, Belarus und Armenien nominiert werden, die durch ihre investigative, unabhängige Berichterstattung einen Beitrag zur Pressefreiheit leisten.
Bis zum 31. März 2022 können Sie die Vorschläge (auf Englisch oder Deutsch) per E-Mail unter presse@zeit-stiftung.de einreichen. Eine Nominierung muss begründet sein und sollte auf ein bis zwei Seiten (DIN A4) erläutern, warum der/die nominierte Journalist:in bzw. das Medium als Kandidat:innen für die Free Media Awards geeignet ist. Die Charakterisierung soll eine Einschätzung zur journalistischen Qualität enthalten und Links zu ausgewählten Artikeln sowie biografische Angaben umfassen.
Eine sechsköpfige Jury wählt im Frühjahr 2022 aus den eingegangenen Nominierungen die Preisträger:innen aus. Ihr gehören Ane Tusvik Bonde vom Human Rights House Oslo, Alice Bota, ehemalige Moskau-Korrespondentin der ZEIT, Juri Durkot, freier Journalist und Übersetzer aus Lemberg, Guri Norstrøm, vom Norwegischen Fernsehen NRK, Martin Paulsen, von der Universität Bergen und Silvia Stöber, die als Autorin und Reporterin über die Regionen östlich der EU berichtet, an.
Weitere Informationen zu den Free Media Awards finden Sie hier.
Der erste Jahrgang bringt Bildungsjournalist:innen zusammen, um eine qualifizierte Berichterstattung über das Bildungssystem zu gewährleisten.
10. Mai 2023Die ZEIT-Stiftung setzt sich für die Verteidigung der Pressefreiheit ein – in regionalen bis internationalen Projekten und Förderungen.
03. Mai 2023WPK-Innovationsfonds fördert sechs neue journalistische Projekte und unterstützt damit den Wissenschafts- und Datenjournalismus.
03. April 2023Zum Abschluss des „Journalistischen Kolloquiums“ diskutierten Expert:innen in der Bucerius Law School über Journalismus und Recht im digitalen Raum.
27. Februar 2023Der ukrainische Journalist schildert, wie unabhängiger Journalismus in der Ukraine auch in Kriegszeiten bestehen kann und muss.
24. Februar 2023Im russischen Angriffskrieg liefern unabhängige Stimmen Informationen für Medien weltweit. Mit Bildern und Reportagen kämpfen sie gegen Propaganda.
23. Februar 2023Nominierungsaufruf für die „Free Media Awards – Supporting Independent Journalism in Eastern Europe“.
08. Februar 2023Zum Auftakt des Journalistischen Kolloquiums diskutierten Prof. Dr. Doris König und Giovanni di Lorenzo, was es bedeutet, (über) Recht zu schreiben.
23. Januar 2023Mit dem Nina Grunenberg Fellowship erhalten Journalist:innen Einblicke in die Strukturen des Bildungssystems an deutschen Schulen.
07. Dezember 2022Der Einsatz für eine offene Debatte und Pressefreiheit hat das Leben von Gerd Bucerius geprägt. Er bewies dabei Loyalität und Standhaftigkeit.
10. November 2022Free Media Awards 2022 im Nobel-Institut in Oslo an Journalist:innen und Medien aus der Ukraine vergeben.
17. Oktober 2022Der WPK-Innovationfonds unterstützt Pionier:innen, die im Wissenschafts- und Datenjournalismus neue Wege beschreiten wollen.
26. September 2022Die „Free Media Awards – Supporting Independent Journalism in Eastern Europe“ gehen in diesem Jahr ausschließlich an Medienschaffende aus der Ukraine.
19. August 2022Fakten von Propaganda zu unterscheiden, ist gerade jetzt wichtiger denn je. Deshalb fördert die ZEIT-Stiftung „Journalismus macht Schule“ (JMS).
11. August 2022Der Innovationsfonds der Wissenschaftspressekonferenz unterstützt wissenschafts- und datenjournalistische Pionier:innen.
01. Juni 2022Mutige Dokumentation lädt zur Gegenwehr ein: Sammelband zu juristischen Auseinandersetzungen mit Rechtsextremisten erschienen.
17. Februar 2022Wir haben Stimmen von Expert:innen aus dem Netzwerk der ZEIT-Stiftung zur aktuellen Situation in der Ukraine zusammengetragen.
16. Februar 2022Bis 1962 sitzt der Verleger für die CDU im Bundestag. Dann kommt es zum Zerwürfnis zwischen ihm und der Partei.
08. Februar 2022Überblick über die Verleihung der Free Media Awards und die Konferenz vom 1. bis 2. November 2021 in Hamburg.
28. Januar 2022Der #NETZWENDE-Award 2021 geht mit „Amal, Berlin!” an ein journalistisches Angebot, das Vielfalt und Integration möglich macht.
03. Januar 2022Fünf Dinge, die uns die #UseTheNews-Studie über die Mediennutzung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen verrät – eine Leseprobe.
19. Oktober 2021Am 1. November wurden die Auszeichnungen an herausragende Medienschaffende aus Osteuropa überreicht.
13. Oktober 2021ZEIT-Stiftung und Stiftelsen Fritt Ord vergeben Free Media Awards in diesem Jahr an Medienschaffende aus Belarus.
11. August 20212020 wurden drei osteuropäische Medien, ein Fotojournalist und ein Journalist mit den Free Media Awards ausgezeichnet.
19. August 2020