Hamburg dreht das – Hamburger Institutionen sparen Energie

Viele Firmen, Vereine und Stiftungen beteiligen sich bereits an der stadtweiten Aktion. Seien auch Sie dabei!

Energiesparen ist ein Thema geworden, dass alle Hamburger:innen tagtäglich begleitet. Wie entwickeln sich die Preise fürs Heizen? Was können Unternehmen tun, um wertvolle Energie einzusparen? Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat Europa in eine beispiellose Energiekrise geführt. Die Initiative „Hamburg dreht das“ will einen Beitrag dazu leisten, dass sich die Situation wieder bessert. Das Ziel: 15 Prozent Energiesparen, um für den Winter gut gerüstet zu sein. Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius ist Teil der Initiative aus allen Bereichen der Stadtgesellschaft.

Wie unterstützt die ZEIT-Stiftung die Kampagne?

Die ZEIT-Stiftung unterstützt die Kampagne auf zweierlei Ebenen: Zum einen geben wir im Bucerius Kunst Forum, in der Bucerius Laws School und an den Standorten der Stiftung alles, um möglichst effektiv Energie einzusparen. So hat die Bucerius Law School unter anderem die Klima- und Heizungsanlagen optimiert, ca. 80 Prozent der Beleuchtung auf LED umgestellt und Bewegungsmelder in allen Seminarräumen und WC-Räumen installiert. Die ZEIT-Stiftung plant zudem einen Neubau, der energieeffizient und nachhaltig betrieben werden kann.

Zum anderen beschäftigen uns aber auch die gesellschaftlichen Folgen der Energie-Knappheit. Denn aktuell ist es wichtiger denn je, als Gesellschaft zusammenzustehen, um die Krisen gemeinsam zu bewältigen. Deshalb organisieren wir weiterhin Veranstaltungen und arbeiten an Projekten, in denen sich Bürger:innen austauschen und nach Lösungen für die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft suchen. Damit wollen wir ein Stück weit Zuversicht stiften, ganz in der Tradition unserer Stifter Ebelin und Gerd Bucerius.

Mehr Informationen zu der Initiative und welche Institutionen welche Maßnahmen planen, lesen Sie auf der Website von „Hamburg dreht das“.