Recht gegen Rechts Report 2023

Wie wachsam ist der Rechtsstaat gegen rechtsextreme Tendenzen? Sammelband zu juristischen Auseinandersetzungen mit Rechtsextremist:innen erschienen.

Die Feinde der Demokratie sind so erfolgreich wie noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik. Sie verschieben die Grenzen, die das Grundgesetz vorgibt. Im Report „Recht gegen rechts“ 2023 beschreiben prominente Autor:innen die wichtigsten Fälle in einer dringlichen Bestandsaufnahme der Reaktionen von Politik und Justiz auf die wachsende Gefahr von rechts.

Die Herausgeber:innen sind Journalist:innen und kritische Jurist:innen, die sich von einer Grundeinsicht teilen: Rechtsextreme verstehen das Recht als Arena ihrer politischen Kämpfe und versuchen, es für ihre Zwecke auszunutzen. Und: Wenn alle diese Versuche dokumentiert und bewertet werden, ist ein wichtiger Schritt getan, um sich besser wehren zu können.

Mit Beiträgen u.a. von Seda Başay-Yıldız, Tobias Singelnstein, Mehmet Gürcan Daimagüler, Christina Schmidt und Christina Clemm.

Der „Recht gegen Rechts“ Report 2023 wurde von der Universität Bremen, der Amadeu Antonio Stiftung, der Friedrich-Naumann-Stiftung, dem Republikanischen Anwältinnen- und Anwälteverein und der ZEIT-Stiftung gefördert.

Weitere Informationen hier