Foto: Tima Miroshnichenko/Pexels

Gerd Bucerius-Stipendium 2023/24: Bewerbungen willkommen

Nachwuchsmusiker:innen können sich bis 17. April bewerben. Gefördert werden Studienaufenthalte, Meisterkurse und Wettbewerbe im Ausland.

„Ich bin sehr glücklich, diesen Schritt gewagt zu haben. Zürich hat mich um so viele Erfahrungen bereichert. Bestärkt und mutig blicke ich nun in die Zukunft.“ So begeistert berichtet die junge Cellistin Friederike Luise Arnholdt von ihrem Auslandsstudium.

Möglich gemacht wurde diese Erfahrung durch das Gerd Bucerius-Stipendium der Deutschen Stiftung Musikleben. Das Förderprogramm, das 1999 in Kooperation mit der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius eingerichtet wurde, bietet Nachwuchsmusiker:innen eine finanzielle Unterstützung bei Studienaufenthalten, Meisterkursen oder Wettbewerben im Ausland. Zu den ehemaligen Stipendiat:innen zählen Künstlerpersönlichkeiten wie Igor Levit, Baiba Skride, Olga Scheps, Nicolas Altstaedt, Alice Sara Ott, Julian Steckel und Viviane Hagner.

Durch das Gerd Bucerius-Stipendium soll finanziell sichergestellt werden, dass junge Künstler:innen trotzdem an Studien, Kursen und Wettbewerben im Ausland teilnehmen – und sich dabei ganz auf die Musik konzentrieren können. Außerdem unterstützt das Programm mit einer Beteiligung an Studiengebühren, Lebenshaltungskosten sowie an Reisekosten, die aus der Wahrnehmung von Konzertverpflichtungen in Deutschland/Europa entstehen. Die Regelförderdauer beträgt ein Jahr und kann in Ausnahmefällen verlängert werden.

Aktuelle Ausschreibung läuft bis 17. April 2023

Das Stipendium richtet sich an klassische Musiker:innen aller Instrumente, die eine solistische Karriere anstreben. Da die internationale Begegnung und der musikalische Austausch im Fokus stehen, werden ausschließlich in Präsenz stattfindende Kurse und Wettbewerbe gefördert.

Der Einsendeschluss für das Studienjahr 2023/24 ist der 17. April 2023. Bewerber:innen dürfen höchstens 26 Jahre alt sein (Jahrgang 1997 oder jünger) und sollten aktuelle Wettbewerbserfolge nachweisen können. Nähere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.