Statements beim EuropaCamp 2023: Offizieller Aftermovie

Im Recap-Clip zum EuropaCamp schildern u.a. Emilia Roig, Reinhard Bütikofer und Annika Rittmann (Fridays For Future) ihre Sicht auf Europas Zukunft.

Demokratie im Stresstest: Darum ging es beim EuropaCamp 2023 der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Zusammenarbeit mit ARTE auf Kampnagel in Hamburg.

Gemeinsame Werte oder nur gemeinsame Krisen? Energiekrise, Pandemie, Klimawandel, Inflation, Angriffskrieg in der Ukraine – Europa scheint aus dem Krisenmodus nicht herauszufinden. Im Aftermovie schildern Besucher:innen und Teilnehmer:innen ihren Blick auf Europa und seine Herausforderungen, darunter u.a. die Politikwissenschaftlerin und Autorin Emilia Roig, Annika Rittmann von Fridays For Future, die Politiker Reinhard Bütikofer und Niels Annen sowie WeTell-Gründerin Alma Spribille und Journalist Tom Waurig ihren Blick auf Europa und seine Herausforderungen.

Was kann in diesen unsicheren Zeiten Orientierung geben? Wie können wir der Demokratie den Rücken stärken? Kann Europa als Einheit aus dem Krisenmodus herausfinden? Auf Kampnagel kamen vom 20. bis 23. April 2023 zahlreiche Expert:innen und Publikum zusammen, um über diese Fragen, Missstände, Systemkritiken und Lösungsvorschläge zu diskutieren. Schüler:innen-Workshops, Panel-Talks, Lesungen und Performances spiegelten dabei das facettenreiche Meinungsbild wider, das Europa als Kontinent und Konzept ausmacht – und gaben ein Ausblick auf herausfordernden, aber notwendigen Zusammenhalt. Viele Panel-Aufzeichnungen und Videos vom EuropaCamp sind auf diesem Kanal und in der Playlist „EuropaCamp“ zu finden. Mehr Informationen hier.