WEICHENSTELLUNG für Viertklässler jetzt an vier Standorten

In Duisburg-Essen begleiten nun 20 Lehramtsstudierende 60 Mentees an zehn Partnerschulen.

Durch die Kooperation mit dem Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) der Universität Duisburg-Essen (UDE) und mit der finanziellen Unterstützung der Dr. Harald Hack Stiftung ist es gelungen, das Mentoring-Programm der ZEIT-Stiftung an der UDE als zweiten Standort in Nordrhein-Westfalen zu etablieren. Mit einer Aufnahmefeier an der Cranach-Schule in Essen Holterhausen ist jetzt in Duisburg-Essen der erste Jahrgang gestartet.

Dr. Tatiana Matthiesen, Bereichsleiterin Bildung und Erziehung der ZEIT-Stiftung:
„Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrerbildung an der Universität Duisburg-Essen – und sind dankbar, dass durch die großzügige Unterstützung der Dr. Harald Hack Stiftung ein zweiter WEICHENSTELLUNG-Standort in Nordrhein-Westfalen ermöglicht wird“

Gestartet ist WEICHENSTELLUNG 2013 an der Universität Hamburg, wo im August der neunte Jahrgang begrüßt wurde. Mit den Standorten an der Universität Duisburg-Essen, der Universität zu Köln und der Pädagogischen Hochschule Weingarten in Baden-Württemberg ist WEICHENSTELLUNG für Viertklässler in drei Bundesländern aktiv.

Bei WEICHENSTELLUNG für Viertklässler begleiten Lehramtsstudierende Schüler:innen während des Übergangs von der Grundschule auf die weiterführende Schule. Die Mentor:innen unterstützen ihre Mentees über einen Zeitraum von drei Jahren, von der vierten bis zur sechsten Klasse.

WEICHENSTELLUNG ist das bundesweite Mentoring-Programm der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Es umfasst die drei Bausteine: WEICHENSTELLUNG für Viertklässler, WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder und -jugendliche und WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf.