Sonderfonds für Projektförderungen

Die ZEIT-Stiftung legt anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums einen Sonderfonds auf, aus dem Projekte zwischen € 5.000 und € 25.000 gefördert werden sollen.

Gemeinnützige Organisationen und Vereine können Projektanträge stellen, die sich den Satzungsbereichen der Stiftung Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Bildung und Erziehung zuordnen lassen. Für die folgende Themenfelder kann ein Projektantrag eingereicht werden: Demokratie, Qualitätsjournalismus, Globalisierung, Nachhaltigkeit und Liberalität.

Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober 2021 möglich. Ein Beirat von Studierenden der Bucerius Law School ist an der Ausschreibung beteiligt und wirkt als Jury mit. Die ausgewählten Projekte werden im Rahmen der Jubiläumsfeier der ZEIT-Stiftung präsentiert. Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.

Prof. Dr. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung :
„Mit dem Sonderfonds wollen wir zu unserem Jubiläum noch einmal auf unsere und die Wertvorstellungen unseres Stifters verweisen.“

„Gerd Bucerius hat sich als Politiker, Verleger und Jurist für eine starke, wehrhafte Demokratie eingesetzt“, sagt Prof. Dr. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung. „Deshalb freuen wir uns auf Projektanträge, die die Meinungsvielfalt und Diskussionskultur fördern und demokratische Grundwerte vermitteln.“

Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius feiert im Dezember 2021 ihr 50-jähriges Bestehen. 1971 von Gerd Bucerius gegründet fördert sie Vorhaben in den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sowie Bildung und Erziehung. Ihre beiden größten Projekte sind die im Jahr 2000 gegründete Bucerius Law School die erste private Hochschule für Rechtswissenschaft in Deutschland, und das im Jahr 2002 eröffnete Bucerius Kunst Forum am Hamburger Rathausmarkt.