Im Jahr 1971 rief der Hamburger Politiker, Verleger und Jurist Gerd Bucerius die ZEIT-Stiftung ins Leben. 50 Jahre nach der Gründung begingen im Hamburger Rathaus Vertreter:innen des Hamburger Senats, Mitarbeiter:innen und Partner:innen der Stiftung den runden Geburtstag. „Die ZEIT-Stiftung leistet mit ihrer Arbeit seit 50 Jahren einen großen Beitrag für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft“, sagte Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher in seiner Festrede.
Er wünschte der Stiftung und allen, die sich für sie engagierten „weiterhin alles Gute, viele neue Ideen, viel Erfolg und auch Freude bei Ihrer wichtigen Arbeit“. Tschentscher dankte stellvertretend für all jene, die für und mit der Stiftung arbeiteten, Prof. Dr. Michael Göring für seinen langjährigen Einsatz als Mitglied sowie Vorsitzender des Vorstands der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Im weiteren Verlauf des Abends kamen viele weitere Freund:innen und Parter:innen der Stiftung zu Wort.
So sprach Prof. Dr. Doris König in ihrem brandaktuellen Vortrag über „Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Gefahr?“. König lehrt neben ihrer Tätigkeit als Richterin und Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichts auch als Inhaberin des Claussen-Simon-Stiftungslehrstuhls für Internationales Recht an der Bucerius Law School, die sie von 2012 bis 2014 als Präsidentin leitete. Sie ist außerdem Mitglied im Kuratorium der ZEIT-Stiftung.
Freiheitlich-demokratische Ordnungen seien zunehmend Gefährdungen ausgesetzt, erklärte König. Auch in Deutschland gebe es Kräfte, die das Vertrauen der Büger:innen in staatliche Institutionen und die Unabhängigkeit der Justiz zu schwächen versuchten. Demokratie und Rechtsstaat müssten verteidigt werden, von allen demokratischen Kräften gemeinsam. „Hierzu benötigen wir eine engagierte Zivilgesellschaft und starke Stiftungen, die dieses Engagement fördern“, so die Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichts weiter.
Gefolgt wurde Königs Vortrag von einem Film über das von der ZEIT-Stiftung geförderte Youngsters Camp des Hamburger Kultur Palastes, bei dem Kinder in den Ferien Hip Hop tanzen lernen. Die Parallele: Auch bei Projekten wie diesem geht es um faires Miteinander und Respekt vor Anderen, den Grundlagen für ein friedliches Zusammenleben in einem freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat. Der Vorstandsvorsitzende der ZEIT-Stiftung, Prof. Dr. Michael Göring, ging in seiner Rede auf weitere Projekte ein, die scheinbar ungleiches vereinen.
Die von der Stiftung gegründete Bucerius Law School biete leistungsstarken Nachwuchsjurist:innen eine Heimat in Hamburg: „Unser Land braucht in Anbetracht der vor uns liegenden Herausforderungen Spitzenförderung mehr denn je.“ Gleichzeitig sei aber auch die Förderung weniger privilegierter Kinder wichtig, beispielsweise durch das Mentoringprogramm WEICHENSTELLUNG. Dabei werden Kinder und Jugendliche von Lehramtsstudierenden gecoacht und auf ihren Bildungswegen begleitet. Es sei beglückend zu sehen, wie Kinder und Jugendliche dadurch aufblühten, beschreibt Göring die Freude am Fördern.
Er führte außerdem durch Statements zu den vergangenen 50 Jahren der ZEIT-Stiftung. Dazu äußerten sich Prof. Dres. h.c. Manfred Lahnstein, Mitglied des Kuratoriums der Stiftung, Dr. Kathrin Baumstark, Künstlerische Leiterin des Bucerius Kunst Forums, Prof. Dr. Birgit Weitemeyer von der Bucerius Law School, der Erste Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Prof. Dr. Burkhard Schwenker, Vorsitzender des Kuratoriums der ZEIT-Stiftung, Manuel J. Hartung, der künftige Vorstandsvorsitzende der ZEIT-Stiftung und Achim Lange, Mitglied des Vorstands der Stiftung. Musikalisch abgerundet wurde die Veranstaltung von zwei Gerd Bucerius-Stipendiat:innen der Deutschen Stiftung Musikleben, Mascha Wehrmeyer an der Violine und Jonas Palm am Violoncello.
Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Feier vor geladenen Gästen als 2G-Veranstaltung mit Hygienekonzept statt.
Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius hat seit ihrer Gründung mehr als 2.500 Projekte umgesetzt und finanziert – darunter die Gründung der Bucerius Law School und des Bucerius Kunst Forums. Seit 1971 flossen rund 450 Millionen Euro direkt in die Förderung von Projekten. Die ZEIT-Stiftung setzt sich dabei vor allem für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sowie Bildung, Erziehung und demokratische Presse ein.
Mehr Informationen zum 50. Jubiläum der Stiftung und Einblicke in die Stiftungsarbeit finden Sie hier.
Die ZEIT-Stiftung setzt sich für die Verteidigung der Pressefreiheit ein – in regionalen bis internationalen Projekten und Förderungen.
03. Mai 2023Willkommen zurück: Evelyn Bertz übernimmt zum 1. Juni 2023 die Leitung Verwaltung und Finanzen des Bucerius Kunst Forums in Hamburg.
04. April 2023Alena Buyx spricht über Chancen der Stiftungsarbeit, virale Reaktionen und warum Wissenschaftler:innen die Grenzen ihrer Kompetenz kennen sollten.
17. Januar 2023Mit großem Dank verabschieden wir Peer Steinbrück aus unserem Kuratorium und heißen Prof. Dr. Alena Buyx als neues Mitglied willkommen.
17. Januar 2023Prof. Dr. Andreas Hoffmann ist seit 2007 Geschäftsführer des Bucerius Kunst Forums und übernimmt zum 1. Mai die Geschäftsführung der documenta.
12. Januar 2023Wir wünschen Ihnen eine ruhige Zeit und einen guten Start für 2023.
20. Dezember 2022Von Applaus begleitet empfingen Irina Scherbakowa und die Tafel Deutschland e.V. den Marion-Dönhoff-Preis. Bundeskanzler Scholz hielt eine Laudatio.
05. Dezember 2022Free Media Awards 2022 im Nobel-Institut in Oslo an Journalist:innen und Medien aus der Ukraine vergeben.
17. Oktober 2022Memorial-Mitgründerin Irina Scherbakowa erhält den Marion-Dönhoff-Preis 2022 – Der Förderpreis geht an Tafel Deutschland e. V..
10. Oktober 202235.000 Euro sind durch Spendenaktionen von März bis September 2022 für den Culture of Solidarity Fund Ukraine zusammengekommen.
15. September 2022Theo Sommer ist im Alter von 92 Jahren gestorben.
22. August 2022Vor 25 Jahren starb unsere Stifterin Ebelin Bucerius. Mit ihrem Mann baute sie den Zeitverlag auf und legte damit den Grundstein für diese Stiftung.
05. Juli 2022Prof. Manuel J. Hartung, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung, sprach mit neues-stiften.de über prägende Lebensphasen und die Zukunft des Stiftens.
22. Juni 2022Beim Festakt zum 50. Jubiläum der ZEIT-Stiftung sprach Bundespräsident Steinmeier über die Stärken von Demokratien und lobte die Rolle von Stiftungen.
18. Mai 2022Die bisherige künstlerische Leiterin wird zum 1. Mai Direktorin des Hamburger Ausstellungshauses der ZEIT-Stiftung.
22. April 2022Bis 1962 sitzt der Verleger für die CDU im Bundestag. Dann kommt es zum Zerwürfnis zwischen ihm und der Partei.
08. Februar 2022Generationswechsel im Vorstand der ZEIT-Stiftung komplett. Zum 1. Januar hat Professor Manuel J. Hartung den Vorstandsvorsitz der Stiftung übernommen.
17. Januar 2022Unser Vorstandsvorsitzender Michael Göring geht nach fast 25 Jahren bei der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius Ende Dezember in den Ruhestand.
21. Dezember 2021Langjährige Wegbegleiter:innen und Mitarbeiter:innen sprechen über Wünsche und Hoffnungen für die Zukunft der ZEIT-Stiftung.
14. Dezember 2021Gesucht wurden Projekte, die auf die Wertvorstellungen Gerd Bucerius verweisen, die Diskussionskultur fördern und demokratische Grundwerte vermitteln.
14. Dezember 20211971 gründete Gerd Bucerius die ZEIT-Stiftung. Sein Handeln und Denken treibt uns bis heute an.
14. Dezember 2021Am 15. Dezember 1971 genehmigte der Hamburger Senat die Gründung der ZEIT-Stiftung durch Gerd Bucerius – eine Chronik.
14. Dezember 2021Der ehemalige Finanzvorstand Michael Berndt berichtet, wie man eine Stiftung auch in wirtschaftlich stürmischen Zeiten auf Kurs hält.
07. Dezember 2021Seit fast 20 Jahren zeigt das Bucerius Kunst Forum große Kunst. Die erste Kuratorin und ihre aktuelle Nachfolgerin erklären, wie.
06. Dezember 2021Die Gründung der Bucerius Law School war eine Revolution und veränderte die deutsche Bildungslandschaft nachhaltig. Wie kam es dazu?
05. Dezember 2021Der langjährige Kuratoriumsvorsitzende Manfred Lahnstein erklärt, warum internationaler persönlicher Austausch ein Fundament der Stiftungsarbeit ist.
04. Dezember 2021Manuel J. Hartung übernimmt zum Ende des Jahres 2021 den Vorstandsvorsitz der ZEIT-Stiftung von Michael Göring, der zum Jahreswechsel in den Ruhestand geht.
02. November 2021Als Vorsitzender des Vorstands hat Michael Göring viele bedeutende Projekte initiiert und angeleitet. In diesem Text blickt er zurück.
28. Juli 2021Der Freiheit immer wieder eine Bühne zu geben sei eine der Aufgaben der ZEIT-Stiftung, schreibt Burkhard Schwenker, Vorsitzender des Kuratoriums.
27. Juli 2021Auf 122 Seiten enthält das Jubiläumsmagazin einen Rückblick auf 50 Jahre ZEIT-Stiftung, Einblicke in die Projekte und einen Ausblick in die Zukunft.
25. Juli 2021"Wie wollen wir leben?“ – Das ist seit Beginn die Leitfrage des Bucerius Lab der ZEIT-Stiftung. Jetzt feiert es seinen zehnten Geburtstag.
02. Juni 2021