Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie dahingehend die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Akzeptieren

Heute werden wir 50 Jahre!

Am 15. Dezember 1971 genehmigte der Hamburger Senat die Gründung der ZEIT-Stiftung durch Gerd Bucerius – eine Chronik.

Seitdem hat die ZEIT-Stiftung rund 2500 Förderprojekte auf den Weg gebracht und unterstützt.

Die jetzt erschienene Dokumentation „ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius: eine Chronik 1971 – 2021“ gibt erstmals einen Überblick über die wichtigen Förderentscheidungen des Stifters bis zu seinem Tod 1995. Einige der bedeutendsten Förderungen auch aus der Zeit nach 1995 bis heute werden vorgestellt und durch Fotos und Dokumente illustriert. Zudem würdigt die Chronik den Verleger, Politiker, Unternehmer und Stifter und verdeutlicht die Beweggründe von Gerd Bucerius, eine gemeinnützige Stiftung zu gründen. Es war seine Überzeugung, dass ein jeder in seiner Verantwortung für die Gesellschaft handeln muss.

Chronik_Blätterversion.png (757 KB)

Im Jahr 1972 hat die Stiftung ihr erstes Projekt mit damals 3.000 Mark gefördert. In den Jahren zwischen 1971 und 1995 unterstützte sie knapp 100 Vorhaben. Heute gehört die Stiftung mit über 2.500 geförderten Projekten und einem Kapital von mehr als 1 Mrd. € zu den großen Stiftungen in Deutschland. Die Bucerius Law School, das Bucerius Kunst Forum, die Bucerius Summer Schools, das Mentoring-Programm WEICHENSTELLUNG, die Doktorandenprogramme, das DHI Moskau, das Bucerius Institut an der Universität Haifa oder die Free Media Awards –sind einige der zahlreichen Vorhaben, die die Stiftung umgesetzt hat.