10. April 2025,
19:00 Uhr
Lesung und Gespräch:
Nachtgedichte und Schlummergeschichten. Wovon Romanfiguren träumen

Ort: Bucerius Kunst Forum, Alter Wall 12, Hamburg

In der Reihe „Literatur zur Lage“ 

Einmal im Leben König sein: Für Sigismund, der sein Leben als Gefangener im Kerker fristet, wird das Wirklichkeit: Als er erwacht, ist er plötzlich der Herrscher des Landes, wenn auch nur für einen Tag. Oder hat er sich alles doch nur eingebildet? In seinem Drama „Das Leben ist ein Traum“ lässt der spanische Poet Pedro Calderón de la Barca seinen Sigismund an seinen vermeintlichen Träumen wachsen. Schriftsteller:innen nutzten über die Jahrhunderte immer wieder das Mittel des Traumes, um die Sehnsüchte oder Ängste ihrer Figuren darzustellen, etwa Arthur Schnitzler in seiner berühmten Traumnovelle.

Auch die Schweizer Schriftstellerin Dana Grigorcea nutzt in ihren Büchern wie „Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen“ nächtliche Visionen, um neue Erzählebenen aufzuschließen. Wie wurden Träume über die Jahrhunderte literarisch eingesetzt und wovon träumten die Figuren vergangener Zeiten? Darüber spricht sie mit NDR Kultur­-Redakteur Jan Ehlert.

Mit Texten von William Shakespeare, Emily Dickinson, E.T.A. Hoffmann u. a.

Eintritt ab 10,- Euro. Tickets und weitere Informationen HIER.

Jetzt Newsletter abonnieren!