28. Januar 2025,
18:00 Uhr
Lesung und Gespräch:
Oberbrechen – A German Village Confronts Its Nazi Past

Ort: Pierre Boulez Saal – Foyer, Barenboim-Said Akademie, Franzözische Straße 33d, Berlin

In der Reihe „Akademie-Forum“

Wohl kaum ein historisches Thema war öfter Gegenstand von deutschen Fach- und Sachbüchern, Belletristik, Filmen oder Fernsehserien als das Dritte Reich. Dass aber längst noch nicht alles erforscht ist und neue Formate der Vermittlung auch einen neuen Blick auf die NS-Zeit und ihre Nachwirkungen ermöglichen, zeigt in beeindruckender Weise das Buch „Oberbrechen: A German Village Confronts Its Nazi Past“.

„Oberbrechen“ untersucht im Comic-Format die Komplexität der Beziehungen zwischen jüdischen und nichtjüdischen Mitgliedern des gleichnamigen Dorfs in Hessen. Als Graphic History konzipiert, untersucht das Buch den Mikrokosmos einer Dorfgesellschaft und zeigt, wie die „eigene“ Gewaltgeschichte während des Nationalsozialismus verhandelt wurde und wie die Menschen vor Ort mit der allgegenwärtigen und dennoch meist unausgesprochenen Präsenz der Shoah umgingen. Im Zentrum stehen dabei Fragen, die sich anhand des Dorfs Oberbrechen paradigmatisch auch für viele andere Orte in Deutschland stellen: Wie wirkte sich die unterschiedliche Beteiligung an anti-jüdischer Ausgrenzung und damit die unterschiedliche lokale Gewalterfahrung auf die Wiederbegegnungen nach 1945 aus? Wie verliefen diese Begegnungen zwischen Vertriebenen und Gebliebenen sowie ihren Angehörigen? Darüber diskutieren die Autorinnen Stefanie Fischer und Kim Wünschmann mit Stefanie Schüler-Springorum und Jacob Eder (Moderation). Stefanie Fischer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin, das die Historikerin Stefanie Schüler-Springorum seit 2011 leitet. Kim Wünschmann ist Direktorin des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg. 

Mit einem musikalischen Beitrag von Ali Hayyan (Klavier), Student an der Barenboim-Said Akademie.

Eintritt frei. Anmeldung und weitere Informationen hier.

Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS fördert die Reihe „Akademie-Forum“ der Barenboim-Said Akademie.

Jetzt Newsletter abonnieren!