Unsere Einrichtungen:
DE EN
Stiftung Förderungen Termine Mediathek Presse
Stiftung Förderungen Termine Mediathek Presse
Unsere Einrichtungen:
  • Projekte
  • Stipendien
  • Antragsformular
  • Förderbedingungen
  • Wissenschaft und Forschung
  • Kunst und Kultur
  • Bildung und Erziehung
  • Politik und Gesellschaft
  • Qualitätsjournalismus
  • Stärkung der Demokratie
  • Bucerius Lab

Wissenschaft und Forschung

Die Bucerius Law School in Hamburg ist eine herausragende private Hochschule. Über dieses Engagement hinaus fördert die ZEIT-Stiftung den begabten, international und interdisziplinär tätigen wissenschaftlichen Nachwuchs. Sie unterstützt auch Projekte im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften und konzentriert sich dabei vor allem auf die Hansestadt und auf Haifa, Israel.

© Bucerius Law School

Rechtswissenschaften

  • Bucerius Law School
  • Bucerius-Jura-Programm bei der Studienstiftung
© gettyimages

Geistes- und Sozialwissenschaften

  • Publikationsprogramm „Offene Wissenschaft“
  • Beyond Borders
  • Hamburg Institute for Advanced Study
  • Trajectories of Change
  • Bucerius Young Scholars Forum in Berkeley
  • Gerd Bucerius History Scholarship
  • Helmut Schmidt Fellowship
  • Sommerakademie „Rural Futures“
  • Sommerakademie „History Takes Place - Dynamics of Urban Change“ 2019 in Tel Aviv-Jaffa
  • Gastwissenschaftsprogramm für Stadtforschung an der HafenCity Universität Hamburg
  • Hamburgs (post-)koloniales Erbe
  • Gerd Bucerius-Stipendien am Deutschen Literaturarchiv Marbach
  • Arnold Heidsieck Scholarship Fund
  • Bucerius Institute for Research of Contemporary German History and Society

Kunst und Kultur

Über das eigene Ausstellungshaus, das Bucerius Kunst Forum hinaus, engagiert sich die Stiftung für Hamburger Museen und die Erschließung und Präsentation ihrer Bestände. Sie fördert die Vielfalt kultureller Ausdrucks- und Präsentationsformen in Bildender Kunst, Musik, Literatur und Theater. Die Denkmalpflege hat einen hohen Stellenwert, damit kulturell wertvolle Stätten insbesondere in Hamburg und Norddeutschland erhalten bleiben.

© Ulrich Perrey

Museen und Bildende Kunst

  • Bucerius Kunst Forum
  • Engagement zugunsten der Stiftung für die Hamburger Kunstsammlungen
  • Nachlass Ada und Emil Nolde
  • Hamburger Kunsthalle
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt
  • Stipendium für Bildende Künstler:innen in Hamburg
© Dorfkirche Bargischow

Kulturerhalt

  • Kulturerhalt in Norddeutschland
© Geert Mazijewsk

Musik

  • Resonanzen-Konzerte in der Elbphilharmonie
  • Gerd Bucerius-Förderstipendien der Deutschen Stiftung Musikleben
  • „The Big ..." beim Schleswig-Holstein Musik Festival
  • Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
  • Sommerliche Musiktage Hitzacker
© Armin Smailovic

Literatur und Theater

  • Literaturhaus Hamburg
  • Hamburger Köpfe
  • Thalia International
  • Diplominszenierungen der Theaterakademie Hamburg

Bildung und Erziehung

Bildungsübergänge chancengerecht zu gestalten, gehört zu den zentralen Zielen der ZEIT-Stiftung. Sie achtet dabei besonders auf den Übergang von den Internationalen Vorbereitungsklassen in die Regelklassen, auf den Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule und den Übergang von Schule in Ausbildung und Beruf. Außerdem bietet die Stiftung mit der HipHop Academy talentierten Jugendlichen kulturelles Miteinander. Der Austausch mit Amerika dient dem vertieften transatlantischen Verständnis.

© Frederika Hoffmann

WEICHENSTELLUNG

  • WEICHENSTELLUNG für Viertklässler
  • WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder und -jugendliche
  • WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf
© Gorodenkoff Productions

Modellprojekt Mehr Männer in Grundschulen

  • Modellprojekt „Mehr Männer in Grundschulen“
© ZEIT-Stiftung

Transatlantischer Dialog

  • Marshall Memorial Fellow Program
© Anja Beutler, HipHopAcademy

HipHop Academy

  • HipHop Academy

Politik und Gesellschaft

Die Stiftung regt öffentliche Debatten zu aktuellen Fragen an und befördert die Auseinandersetzung über strittige politische und gesellschaftliche Themen. Sie vernetzt junge Führungskräfte bei der Bucerius Summer School sowie einer weiteren internationalen Konferenz, die sich mit globalen Herausforderungen befasst.

Governance

  • Bucerius Summer School on Global Governance
  • Asian Forum on Global Governance
  • Global Governance Videoblog
© Felix Matthies

Debatten

  • ZEIT-Stiftung aktuell
  • Zur Sache, Leipzig
  • Zukunftsdialog
  • Was hält unsere Gesellschaft zusammen?
  • HörSalon im Bucerius Kunst Forum
  • Literatur zur Lage
  • ZEIT Forum Wissenschaft

Qualitätsjournalismus

Meinungsfreiheit, eine freie Presse sind in den Ländern Osteuropas über Jahrzehnte hart erkämpft worden und mitnichten selbstverständlich. Deshalb stärkt die ZEIT-Stiftung unabhängige Medien und streitbare Journalist:innen in osteuropäischen Staaten. Sie fördert zudem den Austausch deutscher und osteuropäischer Journalist:innen, um die Arbeits- und Lebenssituationen wechselseitig erfahrbar zu machen. Außerdem engagiert sie sich für innovative journalistische Konzepte und gegen Hass im Netz.

  • Free Media Awards
  • Nina Grunenberg Fellowship
  • dekoder – Russland entschlüsseln
  • Deutsch-Polnische Medientage
  • IJP Marion-Gräfin-Dönhoff-Programm
  • #UseTheNews – Studie zur Nachrichtennutzung und Nachrichtenkompetenz im digitalen Zeitalter
  • No Hate Speech Movement
  • #NETZWENDE-Award

Stärkung der Demokratie

Demokratie, Freiheit und eine agile Zivilgesellschaft sind nicht selbstverständlich. Deutliche Einmischung, eine streitbare Haltung und aktives bürgerschaftliches Engagement sind für eine lebendige Demokratie und Zivilgesellschaft wichtig, davon war auch Gerd Bucerius überzeugt. In diesem Sinne fördert die ZEIT-Stiftung Projekte und Ideen, die Demokratie stärken, sich aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen stellen und aktiv demokratische Werte verteidigen.
  • EuropaCamp
  • Stop Antisemitismus
  • Leipzig zeigt Courage
  • Veto Magazin: Journalismus mit Haltung
  • Ostritz – Aktiv für Demokratie und Weltoffenheit

Bucerius Lab

Das Bucerius Lab der ZEIT-Stiftung konzentriert sich auf den digitalen Wandel, der zu einem zentralen Motor gesellschaftlicher, ökonomischer, politischer und kultureller Veränderungen geworden ist. Es bildet in Form von Veranstaltungen, Ausstellungen und Schriften aktuelle Debatten ab und bereichert durch eigene Impulse und Fellowprojekte den gesellschaftlichen Diskurs. Schwerpunktthemen sind: Grundrechte, Veränderung der Arbeit durch KI und Robotik, sowie die Zukunft von Stadt und Land im digitalen Zeitalter.

Die „Digital-Charta“ Initiative und die Ausstellung „Out of Office“ sind zwei Stiftungsprojekte, die im Rahmen des Labs entstanden sind.

Weitere Informationen hier

  • Mut zur Gegenrede – Hamburger Unternehmen für eine starke Zivilgesellschaft
  • OUT OF OFFICE: Wenn Roboter und KI für uns arbeiten
  • Digital Charta
  • Bucerius Lab Symposium, Bucerius Lab Lectures und Lunch Sessions
  • Stadt.Land.Zukunft
  • Fellow-Projekte
  • TINCON Hamburg – das Festival für digitale Jugendkultur
Newsletter
Social Media
facebook
YouTube
Twitter
Instagram
Linkedin
Netiquette
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Feldbrunnenstraße 56
20148 Hamburg
Tel. 040 413366
Bucerius Law School
Bucerius Kunst Forum
American Friends of Bucerius

Datenschutzhinweis
about cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale und uneingeschränkte Nutzung dieser zu ermöglichen. Für die reibungslose Funktionalität der Seite werden notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Statistik-Cookies zulassen, die uns ermöglichen, die Nutzung unserer Website zu verbessern. Hierzu werden anonymisierte Daten von Website-Besucher:innen gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf unserer Website finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analysing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint

Hier können Sie die Cookie-Auswahl bestätigen oder direkt allen zustimmen:

Here, you can make your choice about which cookies to allow. Alternatively, you can accept all cookies with a single click: