© Frederika Hoffmann

WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder- und jugendliche hilft (neu-)zugewanderten jungen Menschen der Jahrgangsstufen 5/6 und 7/8 dabei, ihre Bildungschancen in Deutschland gut wahrzunehmen. Lehramtsstudierende begleiten als Mentor:innen ausgewählte Schüler:innen, Mentees genannt,  bis zu zwei Jahren, um den Übergang von der Internationalen Vorbereitungsklasse (IVK) in die Regelklasse zu erleichtern. Sprachförderung steht dabei im Mittelpunkt - die Mentor:innen vermitteln zudem ihren Mentees Fähigkeiten für selbstständiges und wirksames Lernen, helfen in zentralen Schulfächern und bei der Vorbereitung auf Tests und Prüfungen. Darüber hinaus sind sie Bezugsperson und Ratgeber:in in verschiedenen Lebensbereichen und unternehmen gemeinsam mit den Mentees regelmäßig Ausflüge und kulturelle Aktivitäten.

WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder und -jugendliche startete 2015 als Pilotprojekt an der Europaschule Gymnasium Hamm in Kooperation mit der Til Schweiger Foundation. Seit 2018 engagiert sich auch die Hans-Dornbluth-Stiftung in der Initiative. Dank der finanziellen Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Initiative „Menschen stärken Menschen“ seit 2016 konnte WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder und -jugendliche ausgeweitet werden.

2019 startete WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder und -jugendliche auch in Baden-Württemberg. Gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Weingarten und mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Initiative „Menschen stärken Menschen“ sowie der Karl Schlecht Stiftung realisiert die ZEIT-Stiftung das Programm auch dort. Unterstützt wird das Projekt zudem von den Bildungsregionen der Landkreise Ravensburg und Biberach.

Weitere Informationen zu WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder und -jugendliche hier

Dr. Tatiana Matthiesen
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Feldbrunnenstraße 56
20148 Hamburg
040 41336842