Die Deutsch-Polnischen Medientage finden seit 2008 jährlich abwechselnd in Deutschland und Polen, jeweils in grenznahen Regionen, statt. Sie richten sich an Journalist:innen aus den beiden Ländern und laden dazu ein, die aktuellen medialen, politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen in der Berichterstattung zu diskutieren. Die Veranstaltung bildet auch den Rahmen für die Verleihung des „Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreises“. Diese Auszeichnung würdigt die journalistische Tätigkeit des Bürgerrechtlers und ersten demokratisch gewählten Premiers Polens nach 1989 und zeichnet Beiträge aus, die im Hörfunk, im Fernsehen, in den Printmedien oder im Internet fair und offen über das Nachbarland berichten. Das Preisgeld für jede Kategorie beträgt € 5.000,- In der Jury sind Medien sowie beteiligte Regionen und Partnerstiftungen vertreten. Das Projekt wird von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, der Robert Bosch Stiftung und der ZEIT-Stiftung unterstützt.

Die 16. Deutsch-Polnische Medientage finden am 15.-16. Juni 2023 im Zentrum für kreative Kultur in Zieona Góra und im Lebuser Weinzentrum in Zabór am zweiten Konferenztag statt. Weitere Informationen hier.

Dr. Anna Hofmann
ZEIT-Stiftung Ebelin und
Gerd Bucerius
Feldbrunnenstraße 56
20148 Hamburg
040 41336785