© UC Berkeley

„Migrationsgeschichten: Transatlantische und Globale Perspektiven“ – das Bucerius Young Scholars Forum in Berkeley bringt jedes Jahr eine Gruppe von jungen Forschenden aus Europa und Nordamerika zusammen. Die Teilnehmenden entwickeln neue Forschungsfragen im Bereich der Migrationsgeschichte. Das Begegnungsprogramm, durchgeführt vom Deutschen Historischen Institut Washington, konzentriert sich insbesondere auf die Verflechtungen zwischen Migration und Wissen. Das Forum ist jeweils mit einer Bucerius Lecture verbunden. Diese Reihe öffentlicher Vorträge befasst sich – interdisziplinär und transnational – mit dem gesellschaftlichen Umgang mit Migration und ihren Herausforderungen.

Das Wissen von Migrant:innen und ihre Rolle als Wissensproduzent:innen und -vermittler:innen wurden bislang von der Forschung kaum beachtet. Die bestehenden Studien nehmen vor allem die frühe Neuzeit und die Kolonialgeschichte in den Blick. Das Bucerius Young Scholars Forum zielt deshalb darauf ab, diese Phänomene aus einer epochenübergreifenden, transregionalen und interdisziplinären Perspektive zu betrachten.

Das sechste Forum findet vom 10. bis 13. Oktober 2022 statt. Wegen der Corona-Pandemie hat das fünfte Forum vom 18. bis 21. Oktober 2021 digital stattgefunden. Die Bucerius Lecture mit dem Titel „Knowing Refugees: Historical Persepctives“ hielt am 18. Oktober der Historiker Prof. Peter Gatrell (University of Manchester). Das vierte Forum konnte vom 12. bis 14. Oktober 2020 ebenso nur digital abgehalten werden. Vom 21. bis zum 23. Oktober 2019 fand das dritte Forum vor Ort in Berkeley statt. Die Bucerius Lecture 2019 hielt die deutsch-ukrainische Schriftstellerin Katja Petrowskaja. Im Gespräch mit Sven Spieker, der vergleichende Literaturwissenschaft an der University of California in Santa Barbara lehrt, erläuterte sie die "Rolle der deutschen Sprache in ihrem Schreiben sowie den Platz von Geschichte und Erinnerung in der literarischen Narration der Vergangenheit.

Dr. Anna Hofmann
ZEIT-Stiftung Ebelin und
Gerd Bucerius
Feldbrunnenstraße 56
20148 Hamburg
040 41336785