Bürger und Gesellschaft. Stiftungen in Hamburg
Bürger und Gesellschaft. Stiftungen in Hamburg
Hamburgs Stiftungslandschaft entdecken
Ein informativer Bildband erschließt die deutsche Stiftungshauptstadt.
Hamburg gilt aus guten Gründen als Stiftungshauptstadt Deutschlands. Bürger und Gesellschaft bilden hier seit Jahrhunderten ein fruchtbares Spannungsverhältnis. Der Bildband Bürger und Gesellschaft. Stiftungen in Hamburg versammelt das reiche Stiftungsgeschehen und fächert seine Vielfalt auf: Es geht um die lange Geschichte der Hamburger Stiftungen und das aktuelle Stiftungsrecht, um die Stifte als Bauaufgabe und um das jüdische Stiftungswesen. Bedeutende Stifter werden porträtiert, ihr Wirken in Wort und Bild vorgestellt - von Salomon Heine bis zu Steffi Graf, von Caspar Voght und Gerd Bucerius bis zu F.C. Gundlach.
Das Buch enthält zudem ein Verzeichnis sämtlicher Stiftungen der Hansestadt sowie einen Leitfaden für Stifter. Bürger und Gesellschaft leistet also ganz Praktisches - es bietet Orientierung in der Hamburger Stiftungslandschaft und weist den Weg zu eigenem stifterischen Wirken. Mit den zahlreichen stimmungs- und informationsgeladenen Fotografien von Michael Zapf ist es zudem eine Augenweide.
Bürger und Gesellschaft. Stiftungen in Hamburg, Herausgegeben vom Initiativkreis Hamburger Stiftungen und der Freien und Hansestadt Hamburg - Senatskanzlei -, Convent Verlag, Hamburg 2003, 200 Seiten, € 25,- ISBN 3-934613-44-6.