Bundesrepublik Deutschland Nationalatlas Leben in Deutschland
Bundesrepublik Deutschland Nationalatlas "Leben in Deutschland"
Neu erschienener Band 12 des Nationalatlas zeigt Facetten des Alltagslebens in DeutschlandDer zwölfte und letzte Band des vom Leibniz-Institut für Länderkunde herausgegebene Nationalatlas kartografiert das „Leben in Deutschland“. Fast hundert Autoren stellen aus verschiedenen Perspektiven den deutschen Alltag dar. Sie arbeiten heraus, wie Verkehr, Klima oder andere Indikatoren die Lebenswelt beeinflussen. Da geht es beispielsweise um den Arbeitsalltag von Fernfahrern zwischen Autohöfen und kurzen Familienbesuchen, aber auch um die Hochmobilen mit mehreren Wohnorten und dem „rollenden Büro“ im Zug. Neue Formen der Mobilität und der Freizeitgestaltung erobern den sozialen Raum.
Es werden also Themen beleuchtet, die das Leben des Einzelnen unmittelbar betreffen wie Fragen des Wohnstils oder die allerorten neu geschaffenen Einkaufswelten. Der Atlas geht auch der wachsenden kulturellen Differenzierung des „Lebens in Deutschland“ detailliert nach und zeigt, wie die religiöse Geographie hierzulande immer pluraler wird.
Die ZEIT-Stiftung hat das Leibniz-Institut für Länderkunde bei Band 12 des Atlas unterstützt und damit zum Abschluss des Nationalatlas-Projekts beigetragen.
Institut für Länderkunde, Leipzig (Hrsg.), Bundesrepublik Deutschland Nationalatlas "Leben in Deutschland", Spektrum Akademischer Verlag Elsevier, Heidelberg/Berlin, 2006, € 84,-, ISBN 3-8274-0968-3.