© Ulrich Perrey

Manuel Hartung ist neuer Vorstandsvorsitzender

Generationswechsel im Vorstand der ZEIT-Stiftung komplett. Zum 1. Januar hat Professor Manuel J. Hartung den Vorstandsvorsitz der Stiftung übernommen.

Manuel Hartung folgt damit auf Michael Göring, der seit 1997 geschäftsführendes Mitglied des Vorstands und seit 2005 Vorstandsvorsitzender der Stiftung war, und zum Jahreswechsel in den Ruhestand eintrat.

Manuel Hartung, geboren 1981 in Fritzlar, besuchte die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg und studierte Geschichte in Bonn und New York sowie Public Administration in Harvard. Er leitete das Ressort WISSEN der Wochenzeitung DIE ZEIT, war Geschäftsführer von TEMPUS CORPORATE, einem Unternehmen der ZEIT-Verlagsgruppe, sowie Chefredakteur von ZEIT CAMPUS.

„Wir freuen uns mit Manuel Hartung einen kreativen, weltoffenen und meinungsstarken Vorstandsvorsitzenden gewonnen zu haben. Mit seinem breiten Erfahrungsschatz wird er weitere Impulse in den verschiedenen Förderbereichen der ZEIT-Stiftung einbringen und seine Kenntnisse gemeinsam mit dem Stiftungsteam einsetzen, um neue strategische Richtungen zu entwickeln und die erfolgreiche Arbeit der Stiftung weiterzuführen“, so Burkhard Schwenker, der Vorsitzende des Kuratoriums der ZEIT-Stiftung.

Bereits im April 2021 übernahm der Diplom-Mathematiker Achim Lange den Vorstand in den Bereichen Finanzen, Verwaltung und Personal von Michael Berndt. Manuel Hartung komplettiert nun den Generationenwechsel im Vorstand der ZEIT-Stiftung.

Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius unterstützt die Entwicklung der Zivilgesellschaft. Die unabhängige gemeinnützige Stiftung will Wissen fördern, Kultur bereichern und Kompetenzen stärken. Ihre Förderaktivitäten richten sich auf Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Bildung und Erziehung, Politik und Gesellschaft sowie das Bucerius Lab. Flaggschiffe ihres Engagements sind die im Jahr 2000 gegründete Bucerius Law School in Hamburg sowie das 2002 etablierte Bucerius Kunst Forum.