Solidarität mit der Ukraine

Die ZEIT-Stiftung und ihre Töchter sind entsetzt und schockiert über den Krieg in der Ukraine.

Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine bietet das Bucerius Kunst Forum ab Donnerstag, 10. März 2022, ein Solidaritätsticket als Alternative zu den regulären Tickets für die aktuelle Ausstellung „Minimal Art. Körper im Raum“ an. Das Solidaritätsticket kostet 18 Euro, statt des regulären Eintrittspreises von 9 Euro. Der Spendenbeitrag von 9 Euro wird von der ZEIT-Stiftung, der Gründerin des Bucerius Kunst Forums, verdoppelt. Die Spenden gehen an den Solidaritäts-Fonds für Kulturschaffende in der Ukraine der European Cultural Foundation.
Das Ticket ist an der Kasse sowie im Online-Shop des Bucerius Kunst Forums erhältlich.

Zeitnah wird im Lichthof des Bucerius Kunst Forums ein Kunstwerk des ukrainisch-russischen Künstlers Aljoscha ausgestellt. Der Eintritt ist kostenlos. Die Besucher:innen werden gebeten, eine Spende zu tätigen. Die Spenden gehen an den Solidaritäts-Fonds für Kulturschaffende in der Ukraine der European Cultural Foundation.

Meinungsfreiheit und eine freie Presse in den Ländern Osteuropas waren schon unserem Stifter Gerd Bucerius ein großes Anliegen. Seit ihrer Gründung fördert die Stiftung den Austausch deutscher und osteuropäischer Journalist:innen. Seit dem Jahr 2000 zeichnet sie mit dem Preis „Junge Presse Osteruropas“, 2016 in Free Media Awards umbenannt, Medienschaffende aus, die trotz schwieriger Bedingungen und Bedrohungen nicht aufgeben und unabhängig berichten. Auch hat die ZEIT-Stiftung zahlreiche Wissenschaftler:innen aus der Ukraine und ganz Osteuropa gefördert.

Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius unterstützt die Entwicklung der Zivilgesellschaft. Die unabhängige gemeinnützige Stiftung will Wissen fördern, Kultur bereichern und Kompetenzen stärken. Flaggschiffe ihres Engagements sind die im Jahr 2000 gegründete Bucerius Law School in Hamburg sowie das 2002 etablierte Bucerius Kunst Forum.