Mit „Herbert List. Das magische Auge“ zeigt das Bucerius Kunst Forum vom 14. Mai bis 11. September 2022 die erste internationale Retrospektive des Fotografen seit mehr als zwei Jahrzehnten.
Mit rund 240 Vintage Prints, Erstausgaben von Publikationen und nur selten gezeigten Reportage-Fotografien bietet sie einen einmaligen Überblick über das Schaffen des Hamburger Fotografen.
Die Schau ist in sieben Kapitel gegliedert und zeigt die Anfänge in Hamburg, Fotografia Metafisica, Griechenland, Junge Männer, Italien, Künstlerporträts und Reportagen. So wird ein umfassender Einblick in das Schaffen des Mannes gezeigt, der auch durch seine Publikationen unsere Sehgewohnheiten mitgeprägt hat.
Herbert List, 1903 als ältester Sohn eines Kaffeehändlers in Hamburg geboren, geht seinem frühen Interesse für Kunst und Fotografie ab 1930 intensiver nach und entscheidet sich 1936 für eine Fotografen-Laufbahn. Die Bedrohung durch die Nationalsozialisten als homosexueller Mann mit einem jüdischen Großvater veranlasst ihn 1936, Deutschland zunächst zu verlassen und nach Paris zu gehen. 1937 bricht er erstmals für einige Monate nach Griechenland auf, wohin er im Laufe seines Lebens immer wieder zurückkehren wird. Um einer Verhaftung in Griechenland zu entgehen, lässt er sich 1941 in München nieder. Die Stadt wird sein Lebenszentrum und Ausgangspunkt für seine zahlreichen Reisen.
Entstanden ist die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Herbert List Estate und dem Münchner Stadtmuseum sowie der gemeinsamen Kuration von Kathrin Baumstark, Direktorin des Bucerius Kunst Forums, und Ulrich Pohlmann, Leiter der Sammlung Fotografie im Münchner Stadtmuseum.
Im Herzen Hamburgs, unmittelbar neben dem Rathaus am Alten Wall gelegen, zeigt das von der ZEIT-Stiftung gegründete Bucerius Kunst Forum jährlich vier Ausstellungen mit Kunstwerken zu Themen von der Antike bis zur Gegenwart.
Die aktuelle Folge der Podcast-Reihe Zeitgeister dreht sich um den Song „Therefore I am“ von Billie Eilish.
17. Mai 2022Die bisherige künstlerische Leiterin wird zum 1. Mai Direktorin des Hamburger Ausstellungshauses der ZEIT-Stiftung.
22. April 2022Die aktuelle Folge der Podcast-Reihe Zeitgeister widmet sich dem Verhältnis von Mensch und Maschine – sind wir schon zu Robotern geworden?
20. April 2022Mit dem ART CONNECTS-Hilfsfonds wollen die Behörde für Kultur und Medien und Hamburger Stiftungen schnell und unbürokratisch schutzsuchende Künstler:innen unterstützen.
04. April 2022Was löst unsere Reiselust aus? Folge 18 der Podcast-Reihe Zeitgeister behandelt das „Girl from Ipanema“ und die Schnittstelle von Kultur und Fernweh.
23. März 2022Die ZEIT-Stiftung und ihre Töchter sind entsetzt und schockiert über den Krieg in der Ukraine.
04. März 2022Vor fast 200 Jahren erschien Franz Schuberts Liedzyklus „Winterreise“. Bis heute gibt es kaum ein Werk, das schöner vom inneren Winter erzählt.
17. Februar 2022In der aktuellen Ausstellung „Minimal Art" werden geometrische Formen aus Plexiglas, Holz, Metall und Neonröhren in Szene gesetzt.
11. Februar 2022Gemeinsam mit der Behörde für Kultur und Medien vergibt die ZEIT-Stiftung zum dritten Mal sieben Stipendien an Bildende Künstler:innen.
18. Januar 2022In ihrem Song machen sich die Ärzte über jene Bartstoppeln am männlichen Kinn lustig, die als besonders cool gelten.
18. Januar 2022Der Song „River“ beschreibt nicht die Freuden der Harmonie mit anderen, sondern das Leiden am Alleinsein während des Festes.
20. Dezember 2021Seit fast 20 Jahren zeigt das Bucerius Kunst Forum große Kunst. Die erste Kuratorin und ihre aktuelle Nachfolgerin erklären, wie.
06. Dezember 2021Die Fans der südkoreanischen Boyband BTS unterstützen ihre Stars – Im Westen haben wir uns an einen zynischen Umgang mit unseren Stars gewöhnt.
15. November 2021Vom 16. Oktober bis 23. Januar zeigt das Bucerius Kunst Forum Werke von Emil Nolde, die größtenteils zwischen 1900 und 1902 entstanden sind.
21. Oktober 2021Ralf Schlüter spricht mit dem Designtheoretiker Friedrich von Borries über die Bedeutung von Schüchternheit und den Radiohead-Song „Creep”.
18. Oktober 2021Beim Youngsters HipHop Camp lernen Hamburger Kinder nicht nur Tanzen und Rappen, sondern auch viel über Teamwork und Respekt.
08. September 2021Wie kann man Stadtraum ohne kommerzielle Ziele attraktiv gestalten? Die MACH PLATZ-Initiative startet mit ersten Aktionen in Hamburgs Innenstadt.
02. September 2021Mit der dreiteiligen Video-Reihe bietet das Bucerius Kunst Forum die Möglichkeit, die Ausstellung „Georges Braque. Tanz der Formen“ auf besondere Weise zu erleben.
16. April 2021