Auf die Plätze, fertig, bauen!

Bei der Kinderstadt Hamburg können junge Bürger:innen im Juli Häuser bauen, Handel treiben und sich politisch organisieren.

Dieses Jahr wird es galaktisch! Vom 11. bis 22. Juli können Kinder und Jugendliche im Lohsepark in der HafenCity ihre eigene Stadt planen, bauen und gestalten. Auf dem Programm der Kinderstadt Hamburg stehen all die Dinge, die eine Stadt ausmachen: Arbeit, Kultur, Sport, Politik und vieles mehr. Kostenlos mitmachen können Kinder zwischen sieben und 15 Jahren, sie brauchen lediglich eine Einverständniserklärung. Das Konzept: In jeder Stunde verdienen die jungen Einwohner:innen fünf Kometen, das ist die Währung in der Stadt, die in diesem Jahr unter dem Motto Weltraum steht.

Kinderstadt 2022_RF.png (1009 KB)

Ein Komet pro Stunde geht als Steuer an die Gemeinde und in der großen Stadtversammlung entscheiden die Kinder selbst, was mit dem fiktiven Geld passieren soll. Der Unternehmer und Stifter Michael Otto sowie seine Frau Christl haben die Schirmherrschaft des Projekts übernommen. „Hier lernen Kinder, sich etwas aufzubauen und demokratisch einen Bürgermeister zu wählen – das ist eine tolle Vorbereitung für ihr späteres Leben”, sagte der Unternehmer der Hamburger Morgenpost. Mehr Informationen über das Konzept und alle Details, wie man mitmachen kann, finden Sie auf der Website der Kinderstadt.

Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius fördert die Kinderstadt, diese ist ein Sommerprogramm der Patriotischen Gesellschaft von 1765.