BTS: Bringt das 21. Jahrhundert eine neue Fankultur?

Die Fans der südkoreanischen Boyband BTS unterstützen ihre Stars – Im Westen haben wir uns an einen zynischen Umgang mit unseren Stars gewöhnt.

Die südkoreanische Boyband BTS ist längst ein weltweites Phänomen geworden. Ihre Fans haben sich als "Army" organisiert und unterstützen die Stars nicht nur mit Klicks und Videos, sondern auch mit realen Dingen wie Verpflegung am Filmset. An BTS lässt sich ein neues Verhältnis von Star und Fan ablesen, letzterer wird im Zeitalter von Social Media vom Jünger zum Teilhaber. Wir im Westen haben uns an einen zynischen Umgang mit unseren Stars gewöhnt – können wir vom K-Pop einen besseren Umgang mit ihnen lernen? Darüber spricht Kulturjournalist Ralf Schlüter mit der Kulturwissenschaftlerin und Bloggerin Annekahthrin Kohout.
Die aktuelle Zeitgeister Folge ist ab sofort abrufbar in der Mediathek der ZEIT-Stiftung und überall, wo es Podcasts gibt.

Musikgeschichte, Stadtentwicklung, Grundrechte - aktuell gibt es drei Podcasts der ZEIT-Stiftung: In „Zeitgeister” folgt der Kulturjournalist Ralf Schlüter den Spuren, die in berühmten Songs und Musikstücken angelegt sind. Wie verändert die Corona-Pandemie unsere Städte und das Landleben? Dieser Fragen widmet sich die Reihe „Urban Change”. „Menschenwürde, Menschenleben” ist ein Podcast über die Einordnung von Grundrechten in Zeiten der Krise. Alle Podcast-Reihen der ZEIT-Stiftung sind auch auf den gängigen Plattformen abrufbar, darunter Spotify, Apple Music und AntennaPod.