Die Zivilgesellschaft ist gefordert, sie muss Lösungen finden für die vielfältigen Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft. In der Tradition ihrer Stifter Ebelin und Gerd Bucerius sieht sich die ZEIT-Stiftung als Teil und Förderer einer liberal-weltoffenen Zivilgesellschaft.
Wir verwirklichen unsere Ziele durch Projekte und eigene Einrichtungen, fördern jedoch gleichermaßen Menschen und Organisationen, die mutig Neues versuchen und Impulse in Wissenschaft, Kultur und Bildung setzen.
Kreative Energien zu wecken, ergebnisoffen zu experimentieren, aber ebenso schützenswerte kulturelle Güter zu erhalten – dafür machen wir uns stark.
Begabte und motivierte, insbesondere junge Menschen unterstützen wir dabei, ihre Potenziale zu entdecken und zu entfalten. Kosmopolitisch weiter zu denken, sich interkulturell auszutauschen und nachhaltige Bande zu knüpfen – dazu regen wir an.
Fragen in Politik, Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft unabhängig zu diskutieren, interdisziplinäre Lösungsansätze für lokale wie globale Herausforderungen zu suchen – das ist unsere Motivation.
Mit unseren Aktivitäten wollen wir inspirieren, bewegen und langfristig Wirkung erzielen. Das wird uns nicht immer gelingen. Aus Erfahrungen zu lernen und uns weiterzuentwickeln – auch das gehört zu unserem Selbstverständnis.