Welche Themen interessieren Sie?

© Laura Müller/ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
KI – begreifen und erleben

Vom „Enkeltrick auf Steroiden“ und KI-Wahrheiten: Beim Auftakt unserer Reihe „Was macht KI mit...?“ haben wir untersucht, wie Deepfakes unsere Realität verändern.

Auf Sendung: Um Punkt 19.00 Uhr ging es los mit dem Livestream zum Start der neuen KI-Reihe der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS. Im vollbesetzten TV-Studio von Tide.TV in Hamburg diskutierten und simulierten vier der wichtigsten Vordenker:innen und KI-Expert:innen Deutschlands gemeinsam mit den rund 60 Personen im Publikum zu der Frage, wie Deepfakes unsere Wahrnehmung von Realität verändern: Was macht KI mit Wahrheit?

Auf der Bühne: der Journalist Viktor Marinov vom Recherchenetzwerk CORRECTIV, Matthias Spielkamp von AlgorithmWatch, die Philosophin, Autorin und Gründerin des KI-Magazins „Human“, Dr. Rebekka Reinhard, und der KI-Experte und Software-Entwickler Martin Förtsch von TNG Technolgy Consulting aus München. Dazu ein manipuliertes Video mit der KI-generierten Stimme von Tagesschau-Anchorman Jens Riewa, ein Audio-Deepfake mit einer täuschend echten Kanzler-Stimme, ein manipuliertes Foto mit einem Vater, der seine Kinder auf der Flucht im Gaza-Streifen trägt.

Live-Teststation macht Deepfakes erlebbar

Wie erkenne ich Fälschung oder Original? Was sind Deepfakes? Und wie verändern Falschmeldungen unsere Realität, Wahrnehmung und das Vertrauen in Medien? Für viele im Publikum waren es ganz neue, ganz praktische Berührungspunkte mit künstlicher Intelligenz. Besonders eindrücklich: An einer Live-Deepfake-Station vor Ort konnten Gäst:innen persönlich testen, wie schnell man selbst Protagonist in einem Deepfake-Video wird und wie man Manipulationen erkennt.

KI müsse man ausprobieren, selbst erleben und damit experimentieren, um die Mechanismen zu verstehen – in allen Schulen, wünschte ich Matthias Spielkamp von AlgorithmWatch. Medienkompetenz und Medienbildung müsste breit in die gesamte Gesellschaft gefördert werden, in den Schulen, aber auch für ältere Menschen, und zwar praktisch, um diese fit zu machen für den Umgang mit KI und der Gefahr von Desinformation durch manipulierte Bilder und Videos, gerade im Kontext von Krisen und Kriegen oder Wahlen.  

Künstliche Intelligenz: Nicht nur für Tech-Fans, sondern ein Status Quo der Gesellschaft

Auch Viktor Marinov vom CORRECTIV betonte: „KI ist eben kein Techie-Thema.“ Sie begegnet uns überall und wird uns alle noch lange Zeit beschäftigen. Im Positiven, wie auch mit all ihren Gefahren. Hier braucht es die geschulte Urteilskraft aller Menschen, fortlaufend, denn die Entwicklungen rund um KI verlaufen extrem schnell. Wenn etwa Kriminelle Audio-Fakes verwenden, so zum Beispiel bei den bekannten „Enkeltrick“-Anrufen, und hier Großeltern plötzlich mit einer „echten“ Enkelstimme telefonieren, werde das Vorgehen durch KI schnell zum „Enkeltrick auf Steroiden“, warnte Experte Martin Förtsch. Und auch Medien hätten hier eine besondere Verantwortung. Sie müssten noch mehr aufklären, ihre Instrumente und Werkzeuge an die breite Öffentlichkeit weitergeben.

„KI zeigt im Brennglas, wie es um unsere Gesellschaft bestellt ist.“ „Da sind wir alle aufgerufen, uns den großen Fragen zu stellen, welche Werte unsere Demokratie prägen sollen“, sagte Dr. Rebekka Reinhard, Philosophin und Gründerin des KI-Magazins „Human“, beim Live-Talk in Hamburg. „Es ist eine soziotechnologische Herausforderung, die uns alle betrifft.“

Nach rund 90 Minuten schloss Moderatorin Kathrin Drehkopf, NDR-Journalistin und Moderatorin beim Medienmagazin ZAPP, die spannende und vielschichtige Runde mit dem Rat: „Bleiben Sie kritisch! Nutzen Sie Ihren Verstand!“

Das gesamte Video der Sendung können Sie hier auch nachträglich streamen.

Start der neuen Veranstaltungsreihe „Was macht KI mit…?“

Das Live-Talk-Format „Was macht KI mit Wahrheit?“ war der Start einer neuen Veranstaltungsreihe der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS zu künstlicher Intelligenz und deren Einflüsse, Auswirkungen, Chancen und Risiken für ganz unterschiedliche Lebensbereiche. Mit leicht verständlichen Zugängen zu der komplexen Thematik bringt die neue Event-Reihe Neugierige, Eltern, Senior:innen, Schüler:innen, Lehrende, Pflegende, Kunstinteressierte ebenso wie Expert:innen an fünf sehr unterschiedlichen Orten mit KI in Kontakt. Wir informieren, diskutieren Fragen und Sorgen, regen zum Ausprobieren an und stoßen Debatten an. Die Reihe wird realisiert gemeinsam mit TIDE.TV als Medienpartner.

Der nächste Termin „Was macht KI mit Demokratie?“ findet am 27. April 2024 auf dem EuropaCamp auf Kampnagel in Hamburg statt.

Weitere Informationen und die Termine hier.

Ergebnisse 111 von 133.
Jetzt Newsletter abonnieren!