Welche Themen interessieren Sie?

Filter anwenden

„Der Journalist muss sein Thema kennen, um gezielt fragen zu können (notfalls auch impertinent).“ Das schrieb Nina Grunenberg, die als Expertin für Bildungs- und Hochschulfragen den wissenschaftlichen Journalismus mitgeprägt hat.

In diesem Geist setzen die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Schöpflin Stiftung und die Wübben Stiftung Bildung mit dem gemeinsamen Nina Grunenberg Fellowship an und bieten Journalist:innen ein Weiterbildungsstipendium speziell für Berichterstattung über Bildung und das Schulsystem.

Lehrkräftemangel, wachsende Bildungsdefizite, ungleich verteilte Bildungschancen, Sanierungsstau von 45 Milliarden Euro beim Schulbau – gerade weil das deutsche Schulsystem vor großen Herausforderungen steht, ist fundierte Berichterstattung über heutige Bildungsthemen umso wichtiger. Dennoch gibt nur noch wenige spezielle Bildungsredaktionen oder Bildungsthemenseiten. Ansatz des Fellowships ist es daher, Journalist:innen und Redakteur:innen in Deutschland die Möglichkeit zu geben, die Strukturen des Bildungssystems und die Herausforderung von Schulen (noch) besser zu verstehen. Die Teilnehmenden erhalten in zwei zweiwöchigen Blöcken Einblicke in das deutsche Schulsystem, in die Verwaltung, in Landes- und Bundespolitik, zum Stand der Wissenschaft, aber auch Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten. Im ersten Durchgang des Fellowships 2023 waren neun Fellows mit dabei.

Mit Nina Grunenberg als Namensgeberin erinnern die Stiftungen an die herausragende Bildungsjournalistin, die von 2000 bis 2009 Mitglied im Wissenschaftsrat, 1987 bis 1995 stellvertretende Chefredakteurin der Wochenzeitung DIE ZEIT war und dort auch zeitweise das Ressort Wissen leitete.

Ansprechpartnerin:
Dr. des. Amelie Zimmermann, Leiterin Bucerius Lab, zimmermann@zeit-stiftung.de

71 Ergebnisse
© cottonbro/Pexels/ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
Podcast-Folge: Welche Rolle spielen „Flops“ in unserem Leben?
playground
Ulrich Perrey für ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
„Sammlung Falckenberg zu Gast…" in der Bucerius Law School
playground
Nicolaus Treu und Catharina Treu: Portrait der Catharina Treu mit Früchtekorb, 1771, © Museen der Stadt Bamberg, Historisches Museum
„Geniale Frauen“ im Bucerius Kunst Forum
playground
SocialSocial
Warum wir nun anders aussehen
playground
Stop Antisemitismus
Engagement gegen Antisemitismus
playground
© Kevin Fuchs
Forschung unter riskanten Bedingungen
playground
© ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
Podcast: Neue Männlichkeiten – vielfältig, reflektiert, feministisch?
playground
© Alfred Toepfer F.V.S.
Grundschulleiter:innen von morgen lernen in Herbst-Akademie
playground
© Ulrich Perrey
Über Gleichstellung damals und heute
playground
Ulrich Perrey
HörSalon im Bucerius Kunst Forum
playground
David Ausserhofer
Bucerius Summer School on Global Governance
playground
playground
Bundesregierung Johanssen
Forum Bellevue zur Transformation der Gesellschaft
playground
© Ostritzer Friedensfest
Ostritz – Aktiv für Demokratie und Weltoffenheit
playground
© ZEIT STIFTUNG BUCERIUS/DIE ZEIT
Marion-Dönhoff-Preis für Kaja Kallas und HÁWAR.help
playground
© ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
Podcast: Kultur und Identität – Ebow rappt über das Dazwischen
playground
© Stiftung Hamburger Kunstsammlungen/Hamburger Kunsthalle, Ausstellungsansicht „Max Beckmann. Männlich – Weiblich“ Hamburger Kunsthalle 2020, Foto: Fred Dott
Engagement zugunsten der Stiftung für die Hamburger Kunstsammlungen
playground
Simone Scardovelli
Kunststipendien der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
playground
MARKK - Foto: Paul Schimwe
MARKK – Museum am Rothenbaum Kulturen und Künste der Welt
playground
BKM
1. Hamburger Woche der Pressefreiheit
playground
wpk
WPK-Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus
playground
JX Fund für Journalismus im Exil
JX Fund für Journalismus im Exil
playground
ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
Deutsch-Polnische Medientage
playground
ZSB
IJP Marion-Gräfin-Dönhoff-Programm
playground
ZSB
#UseTheNews – Nachrichtennutzung und Nachrichtenkompetenz im digitalen Zeitalter
playground
ZSB
ZEIT Forum Wissenschaft
playground
playground
ZSB
WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder und -jugendliche
playground
ZSB
WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf
playground
ZSB
Grundschule voraus – gemeinsam.gestalten.lernen
playground
Tobias Schult
Resonanzen-Konzerte in der Elbphilharmonie
playground
ZSB
Gerd Bucerius-Förderstipendien der Deutschen Stiftung Musikleben
playground
ZSB
Podcast „ZEITGEISTER“
playground
ZSB
Diskussionsreihe „Protecting Academic Freedom“
playground
David Laubmeier
Promotionsstipendien „Beyond Borders“
playground
WAS Strategic Foresight
Trajectories of Change – Europäische Nachbarschaft im Wandel
playground
ZSB
„Rural Futures“
playground
ZSB
Arnold Heidsieck Scholarship Fund
playground
Bucerius Institute for Research of Contemporary German History and Society
Bucerius Institute for Research of Contemporary German History and Society
playground
Ulrich Perrey
Mut zur Gegenrede - Hamburger Unternehmen für eine starke Zivilgesellschaft
playground
ZSB
Von der Digital Charta zu #Stadt.Land.Zukunft
playground
ZSB
Innovative Formate: Bucerius Lab Symposium, Bucerius Lab Lectures und Lunch Sessions
playground
Bucerius Law School
Bucerius Law School – eine Hochschule mit Mut und Vorbildcharakter
playground
Ulrich Perrey
Bucerius Kunst Forum – Kunst für alle
playground
© Stiftung Freizeit
Hochform – ein Architektur-Zentrum für Kinder
playground
Bucerius Law School
„Einmal im Leben etwas wirklich Neues machen“
playground
© ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
In Hamburg sagt man Tschüss
playground
playground
Jetzt Newsletter abonnieren!