Grafik: ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

Förderprogramm „Offene Wissenschaft“ ausgeschrieben

Gefördert werden internationale, digitale Projekte aus Geistes- und Sozialwissenschaften zum Thema „Grenzen und Räume“.

Eine offene Wissenschaft für eine offene Zivilgesellschaft: Im Bereich Wissenschaft und Forschung legt die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius derzeit einen Förderschwerpunkt auf die Wissenschaftskommunikation, um den Austausch zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu unterstützen und mitzugestalten. Vor diesem Hintergrund steht auch das aktuell ausgeschriebene, internationale Programm „Offene Wissenschaft“: Es fördert Projekte aus Geistes- und Sozialwissenschaften, die für die Veröffentlichung und Kommunikation wissenschaftlicher Inhalte eine große Bandbreite digitaler, speziell webbasierter Formate nutzen und entwickeln (Monographien und Sammelbände in Druck und Open Access ausgenommen).

Darüber hinaus unterstützt das Programm Projekte in unterschiedlichen Stadien, gerade auch Ideen bzw. deren Entwicklung. Hinzu kommt die projektbezogene Beratung von Wissenschaftler:innen im Bereich Wissenschaftskommunikation.

Thema: Grenzen und Räume

Die aktuelle Ausschreibung widmet sich dem thematischen Schwerpunkt „GRENZEN UND RÄUME“. Wir begrüßen Anträge zu einer Vielzahl möglicher Perspektiven auf dieses wissenschaftlich, gesellschaftlich und politisch hochaktuelle Thema.

Weitere Informationen zum Programm „Offene Wissenschaft“, zu seinen Förderkriterien und zum thematischen Schwerpunkt finden Sie hier. Der Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 15. Mai 2023.