Ungewissheit prägt unsere Gegenwart. Politische Instabilität, der Klimawandel, ökonomische Herausforderungen und rasant fortschreitende digitale Entwicklungen lassen Vertrautes brüchig erscheinen und verstärken das Gefühl, in einer Zeit des Wandels zu leben, deren Zukunft unvorhersehbar ist. Dabei ist die Fähigkeit, mit Ungewissheit umzugehen, eine essenzielle kreative Ressource. Gerade die freien Darstellenden Künste sind geprägt durch Experimentierfreude, Perspektivenvielfalt und das Aushandeln von komplexen gesellschaftlichen Themen. Sie bringen Menschen zusammen und stellen die Realität als gestaltbar dar. Dies nimmt die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS zum Anlass, ihr Stipendienprogramm für Darstellende Künste im Jahr 2025 fortzusetzen und Projekte, Konzeptionen, künstlerische Forschungen und Recherchen zu ermöglichen und zu unterstützen, die sich mit dem Thema „Ungewissheit“ kreativ auseinandersetzen und neue ästhetische Ausdrucksformen im Dialog mit dem Unbekannten entwickeln. Wie können künstlerische Praktiken Ungewissheiten nicht nur reflektieren, sondern auch neue Perspektiven eröffnen? Welche Erzählweisen, Bühnenformate und Experimente entstehen aus der Konfrontation mit dem Ungewissen? Mit dieser Förderung sollen gezielt Reflexion, künstlerische Exploration und mutige Zukunftsvisionen angeregt werden.
Es werden sieben Stipendien in Höhe von je 10.000 Euro vergeben. Die Stipendien richten sich an professionell produzierende Künstler:innen sowie künstlerische Kollektive aus allen Bereichen der Freien Darstellenden Künsten, die in Hamburg oder Norddeutschland (Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern) leben und arbeiten. Sie sollen eine vertiefte Auseinandersetzung, intensive künstlerische Befragung, transdisziplinären oder transkulturellen Austausch sowie neue kooperative Ansätze ermöglichen. Die Stipendien können für eine Vorbereitungs- und Recherchephase, die Fortführung oder Finalisierung eines Projekts genutzt werden.
Die Stipendiat:innen werden von einer Fachjury ausgewählt.
Die aktuelle Ausschreibung 2025 mit weiteren Informationen finden Sie hier in deutscher und hier in englischer Sprache.
HIER finden Sie den Link zum Bewerbungsportal. Bewerbungsschluss: 20. April 2025
Ansprechpartnerin:
Natalya Stupka, Junior-Projektreferentin Kunst & Kultur, stupka@zeit-stiftung.de