Welche Themen interessieren Sie?

© cottonbro/Pexels/ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
Letzte Folge der „Zeitgeister“: All You Need Is Love

Man hört ihn am Ende von romantischen Filmen, er schallt durch die Lautsprecher zum Abschluss von Veranstaltungen, läuft im Hintergrund von Gratulationsvideos und vielen weiteren Momenten, in denen Zusammenhalt gefeiert wird: Der Song „All You Need Is Love“ von den Beatles gehört zu jenen Hymnen, die seit Jahrzehnten die vermeintlich universale Kraft von Liebe feiern.

Es sei schon ziemlich seltsam, dieses Stück jetzt zu hören, angesichts des Zustandes der Welt am Ende des Jahres 2023, sagt Ralf Schlüter, Host unseres Podcasts „Zeitgeister“ in Zusammenarbeit mit ByteFM. Die aktuelle Folge nimmt den Megahit der Beatles in den Blick und stellt seine Schöpfungszeit der 60er-Jahre, die beim genaueren Hinsehen ebenfalls von Krisen und Kriegen geprägt war, unserer Gegenwart gegenüber: Auch hier beherrschen Terror und Krieg das Bild, Populismus und Misstrauen, Klimawandel und Krankheit. „Ist es da nicht genau der falsche Zeitpunkt, jetzt ein so ein blauäugiges, vielleicht sogar kitschiges Lied zu spielen?“, fragt Schlüter.

Lässt sich Empathie politisch nutzen?

Eine Antwort hat die Gästin dieser Folge, Ursula Schröder. Sie ist Politologin und Friedensforscherin und seit 2017 Wissenschaftliche Direktorin des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg sowie Professorin für Politikwissenschaft, insbesondere für Friedensforschung und Sicherheitspolitik. Mit Ralf Schlüter diskutiert Schröder Fragen wie: Lassen sich Fähigkeiten wie Empathie auch politisch nutzen? Außerdem schaut diese Folge auf das Konzept der „Liebe“ selbst: Welche Arten von Liebe gibt es, und wofür sind sie gut? Ist die Liebe ein eigenständiger „Player“ in der Weltgeschichte, und gilt das dann auch für den Hass?

Die aktuelle Folge der „Zeitgeister“ zu „All You Need Is Love“ finden Sie HIER.

Mit dieser Folge verabschiedet sich der Podcast „Zeitgeister“ aus dem Projekt-Portfolio der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS. Mehr als drei Jahre lang hat der Kulturjournalist und Host Ralf Schlüter in über 30 Folgen Musikgeschichte und Zeitgeist zusammengebracht: Es ging von feministischen Kämpfen und Songs von M.I.A. und Miley Cyrus bis zu Operngesängen von Maria Callas oder der dank KI wiederauferstandenen Stimme von Nat King Cole. Denn: Musik und Popkultur reflektieren unsere Gegenwarten, das hat dieser Podcast ein weiteres Mal verdeutlicht. Vielen Dank, dass Sie uns zugehört haben!

Die guten News an dieser Stelle: Die vielen Reisen durch die Pop-Geschichte bleiben erhalten. Die vergangenen Folgen des Podcasts „Zeitgeister“ finden Sie überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify oder Apple Music. Jetzt reinhören! Dort finden Sie auch unseren Podcast zu politischen und gesellschaftlichen Fragen: „Zwischenrufe“.

Ergebnisse 111 von 138.
Jetzt Newsletter abonnieren!