01. Dezember 2025,
17:00 Uhr
Talk:
Transatlantische intellektuelle Zusammenarbeit in der Krise

Ort: Pierre Boulez Saal – Foyer, Barenboim-Said Akademie, Französische Straße 33d, Berlin

In der Reihe „Akademie-Forum“

In englischer Sprache

In dieser Talk-Runde untersuchen Melissa Eddy, Wirtschaftskorrespondentin der New York Times in Berlin, Prof. Dr. Carole Fink, emeritierte Professorin für Geschichte an der Ohio State University und emeritierte Professorin für Geschichte an der University of North Carolina Wilmington, und Katja Greeson, stellvertretende Direktorin des Aspen Institut Deutschlands, die Herausforderungen, mit denen sich die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung derzeit konfrontiert sieht. Institutionen, die die transatlantische Zusammenarbeit fördern, stehen derzeit vor multiplen Krisen, bestehend aus einer wahrnehmbaren Erosion der liberalen internationalen Ordnung, einer zunehmenden soziopolitischen Fragmentierung und einem starken finanziellen und politischen Druck auf akademische Einrichtungen in beiden Ländern.

Die drei Expert:innen diskutieren an diesem Abend, wie sich diese geopolitischen und ideologischen Veränderungen auf transatlantische intellektuelle Netzwerke und den wissenschaftlichen Diskurs auswirken. Im Fokus stehen dabei die Verbreitung des Phänomens „post truth“, die Auswirkungen von KI auf die wissenschaftliche Forschung sowie die Schwachstellen von akademischen Einrichtungen. Das Ziel der Paneldiskussion ist es, konkrete Empfehlungen zum Schutz und zur Stärkung der wichtigen transatlantischen wissenschaftlichen Beziehungen in einer sich rasch verändernden Welt zu geben.

Mit einem musikalischen Beitrag von Paula Mejía España (Violine), Studierende an der Barenboim-Said Akademie.

Moderation: Prof. Dr. Jacob Eder

Eintritt frei. Anmeldung und weitere Informationen hier.

Die Diskussionsreihe „Akademie-Forum“ wird von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS gefördert.

Jetzt Newsletter abonnieren!