
Das Bucerius Institute erforscht soziale und historische Themen des zeitgenössischen Deutschlands. Sein Ziel ist es, das Gegenwartsdeutschland als Gegenstand der historischen Forschung in den Blick zu rücken. Das 2001 an der Universität Haifa im Norden Israels von der ZEIT-Stiftung gegründete Bucerius Institute setzt dabei auf den intensiven Wissenschaftsaustausch, es ermöglicht Gastaufenthalte von Promovierenden, Habilitand:innen und Professoren:innen.
Langzeitaufenthalte, insbesondere des wissenschaftlichen Nachwuchses, befördern den fachlichen Austausch über die akademische Sphäre hinaus. Vorlesungsreihen – zum Beispiel zu Migrations- und Integrationsfragen – sowie Gastvorträge, Workshops und Tagungen vermitteln in Israel Aspekte der politischen und gesellschaftlichen Wirklichkeit der Bundesrepublik Deutschland.
Die Universität Haifa bildet eine einmalige Wissensgemeinschaft – von den 17.000 Studierenden gehören rund 20 Prozent der arabischen oder der drusischen Bevölkerung an.
Homepage des Bucerius Institute
Gerd Bucerius
Feldbrunnenstraße 56
20148 Hamburg
040 41336785
