Ort: Schillerhaus Rudolstadt, Schillerstraße 25, Rudolstadt
In der Reihe „Streit & Zuversicht“
Erneuerbare Energien stehen in Rudolstadt vor großen Herausforderungen: Während sich Photovoltaik langsam etabliert, bleibt Windkraft hoch umstritten. Gleichzeitig kämpft das lokale Stahlwerk mit steigenden Energiekosten – und damit steht nicht nur dessen Zukunft, sondern auch die vieler Arbeitsplätze in der Region auf dem Spiel. Ein ambitionierter Ausbau erneuerbarer Energien könnte helfen, doch unter welchen Bedingungen? Was wären die Konsequenzen für die Umwelt und die Akzeptanz in der Bevölkerung? Welche Kompromisse sind notwendig, um wirtschaftliche Stabilität, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Akzeptanz in Einklang zu bringen? Und welche Rolle spielt die geopolitische Lage, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und die Agenda des Stahlwerks, grüner zu werden?
„Streit & Zuversicht“, das Debattenformat von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und Holtzbrinck Berlin, lädt Bürger:innen, Expert:innen und alle, die mitdiskutieren wollen, zu einer kontroversen, aber konstruktiven Auseinandersetzung ein. Hier ist Raum für Zweifel, Meinungsbildung und neue Perspektiven: Mit interaktiven Elementen bekommen Zuschauer:innen die Chance, den Abend mitzugestalten. Mischen Sie sich ein, hinterfragen Sie Argumente und werden Sie Teil einer Debatte, die die Zukunft von Rudolstadt mitgestaltet!
Eintritt frei. Anmeldung und weitere Informationen hier.
Das Debattenformat „Streit & Zuversicht“ bringt Menschen zusammen, die streiten, argumentieren und gemeinsam nach Lösungen suchen – denn Demokratie lebt vom Austausch. Die Veranstaltung in Rudolstadt findet in Kooperation mit der Gemeinschaftsinitiative Zukunftswege Ost und der Diakoniestiftung Weimar - Bad Lobenstein statt.