18. Juni 2025,
16:00 Uhr
Talk:
Rechte und Rechtsstaatlichkeit: Belastetes Erbe oder Zukunftsversprechen?

Ort: Heinz Nixdorf Hörsaal, Bucerius Law School, Jungiusstraße 6, Hamburg

Autoritäre Tendenzen führen vielerorts dazu, dass sich Menschen wieder verstärkt auf individuelle Rechte berufen, versuchen, diese gerichtlich durchzusetzen und die Idee des Rechtsstaats verteidigen — national wie international. Derartige Ansätze stoßen jedoch an ihre Grenzen. Sie sind häufig historisch belastet, versprechen möglicherweise etwas, das sie nicht einlösen können und erklären individuelle Perspektiven für allgemeingültig. So tragen sie oft mehr zum Problem als zu dessen Lösung bei.

Welchen Stellenwert haben also Rechte, Gerichte und das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit in der heutigen globalisierten Welt? Dieser Frage gehen Professorin Zinaida Miller, Northeastern University, School of Law, Professor Carlos Portugal Gouvêa, Harvard Law School, Prof. Dr. Isabel Feichtner, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, und Professorin Ratna Kapur, Queen Mary University of London, differenziert und rechtsanalytisch nach. Der Talk findet im Rahmen des Advanced Faculty Colloquium „Heterodox Legal and Social Thought: Renewing the Tradition“ statt.

Eintritt frei. Anmeldung und weitere Informationen hier.

Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS fördert das Kolloquium, das gemeinsam vom Institute for Global Law and Policy an der Harvard Law School (IGLP), der Bucerius Law School, der Sciences Po Law School sowie der Copenhagen Business School ausgerichtet wird.

Jetzt Newsletter abonnieren!