19. Juni 2025 - 16. Oktober 2025
Ausstellung:
Ossip Klarwein

Ort: Kirche am Hohenzollernplatz, Nassauische Straße 66, Berlin

Erste Ausstellung zu Leben und Werk des Architekten

Die erste monographische Ausstellung über Ossip Klarwein zeigt das Werk des Architekten der Avantgarde zwischen expressionistischer Tradition und radikaler Moderne in Deutschland und Israel. Zu sehen sind
über 100 Projekte, darunter Bauten wie die Kirche Am Hohenzollernplatz – zugleich der Ausstellungsort –, die Dagon Silos in Haifa sowie Universitäts- und Regierungsgebäude wie die Knesset in Jerusalem. Anschaulich werden die Bauten von Klarwein durch 10 eigens für die Ausstellung geschaffene großformatige Arbeiten des Fotokünstlers Eli Singalovski, erstmals gezeigte Entwürfe, animierte 3D-Modelle und Dokumentarfilme zu ausgewählten Bauten. Anschließend an die Berliner Station wird die Ausstellung vom 16. November 2025 – 8. Februar 2026 im Ernst Barlach Haus in Hamburg zu sehen sein.

Geboren in Warschau, floh Ossip Klarwein 1905 vor antisemitischen Pogromen nach Hessen. Seine Ausbildung absolvierte er in Mainz, München und Berlin. Klarwein war Meisterschüler bei Hans Poelzig und später Chefarchitekt des Hamburger Backsteinexpressionisten und NSDAP-Mitglieds Fritz Höger. Er emigrierte im November 1933 und arbeitete ab 1945 erfolgreich als Stadtplaner und selbständiger Architekt. Ossip Klarwein ist Vater des psychedelischen Malers Mati Klarwein.

Eintritt frei. Weitere Informationen HIER.

Jetzt Newsletter abonnieren!