Ort: Helmut Schmidt Auditorium , Bucerius Law School, Jungiusstraße 6, Hamburg
Im Rahmen der interdisziplinären Tagung „Demokratie unter Druck – Affekte, Konflikte und die Faszination des Autoritären
Autoritäre Politik erhält weltweit Zuspruch, während ein gelingender öffentlicher Diskurs angesichts polarisierter Konflikte immer schwieriger zu erreichen scheint. Wie ist die Faszination des Autoritären zu erklären? Welche Rolle spielen Affekte und Emotionen bei der politischen Mobilisierung? Welche Ambivalenzen birgt zum Beispiel Religion für gesellschaftliche Verständigungsprozesse? Im Rahmen der mehrtägigen und interdisziplinären Tagung „Demokratie unter Druck“ diskutieren Expert:innen aus Politikwissenschaft, Soziologie und Theologie aktuelle Herausforderungen für demokratische Kulturen. An diesem Abend kommen im Rahmen der Tagung für eine öffentliche Diskussion die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Jeanette Hofmann, der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk und die die Prälatin und evangelische Theologin Dr. Anne Gidion mit Moderator und ZEIT-Journalist Heinrich Wefing zusammen.
Eintritt frei. Anmeldung per E-Mail bis zum 12. September unter fb01-iprth@uni-hamburg.de.
Die Tagung „Demokratie unter Druck – Affekte, Konflikte und die Faszination des Autoritären“ wird veranstaltet vom Institut für Praktische Theologie der Universität Hamburg und im Rahmen der Abendveranstaltung unterstützt von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, der Evangelischen Akademie der Nordkirche (Büro Hamburg) und dem Förderverein des Fachbereichs Evangelische Theologie der Universität Hamburg.