Welche Themen interessieren Sie?

© Michael Friedel
Sinn fürs Geschäft und Sinn für Humor – Erinnerungen an Ebelin Bucerius

Dass es eine Frau Bucerius gab, wussten viele zunächst gar nicht. „Ich habe Ebelin Bucerius erst kennengelernt, als sie zu den Sitzungen des Kuratoriums angereist kam“, sagt Manfred Lahnstein, langjähriger Kuratoriumsvorsitzender der ZEIT STIFUNG BUCERIUS. Er habe Ebelin Bucerius eher selten gesehen, eigentlich nur zweimal im Jahr bei den Kuratoriumssitzungen. Auch in den Erinnerungen früherer ZEIT-Redakteure ist Ebelin Bucerius deutlich weniger präsent als ihr Ehemann. Dennoch war sie gemeinsam mit ihrem Mann wichtig für unsere Stiftung.

Die „seltene Sichtung“ in späteren Jahren hat einen einfachen Grund: Die einstige Geschäftsführerin (1951-62) und Anzeigenchefin (1959-66) des ZEIT-Verlags hatte ihren Lebensmittelpunkt Ende der sechziger Jahre in die Schweiz verlegt und ihre berufliche Tätigkeit seither reduziert. Für alle, die erst später im Verlag oder in der Stiftung (gegründet 1971) arbeiteten, spielte sie demnach keine so präsent-prägende Rolle wie Gerd Bucerius. Sie war entscheidend im Hintergrund.

„Ohne Ebelin gäbe es DIE ZEIT nicht“

Umso größer jedoch war ihre Bedeutung in den Anfangsjahren der ZEIT. Die Hamburger Anwältin Brigitte Lichtenauer-Blumenfeld ist sich sicher: „Ohne Ebelin gäbe es DIE ZEIT nicht.“ Lichtenauer-Blumenfeld, deren Ehemann Erik Blumenfeld eng mit „Buc“ befreundet war, kennt Ebelin und Gerd Bucerius seit langer Zeit. Über Ebelins Arbeit bei der ZEIT sagt sie: „Sie war diejenige, die die ganzen Inserate und Annoncen organisierte. Sie ging von Firma zu Firma und warb intensiv für DIE ZEIT.“

Die Themen, die ihr Mann im Verlag und später in der Stiftung vorantrieb, hätte Ebelin inhaltlich nicht hinterfragt, glaubt Brigitte Lichtenauer-Blumenfeld. „Sie liebte ihren Buc. Und was der machte, war richtig, da brauchte sie nicht weiter drüber nachzudenken. Ihre Aufgabe war dann zu schauen, wie es finanziert wird.“ Eine Rollenaufteilung, mit der offenbar auch Gerd Bucerius einverstanden war.

Überhaupt müssen die beiden einander gut ergänzt haben. Er, der rastlose Intellektuelle, der ständig neue Ideen produzierte, und sie, die von Lichtenauer-Blumenfeld als „bodenständig, pragmatisch, tüchtig“ beschrieben wird. Gemeinsam haben sie viel erreicht.

Ebelin und Buc – eine Namenserläuterung

Ebelin Bucerius kam als Anna Gertrud Müller zur Welt. In ihrer ersten Ehe war ihr Nachname Ebel – davon blieb der Rufname „Ebelin“. Gerd Bucerius wiederum wurde von vielen Bekannten kurz „Buc“ genannt.

Für 20.000 Mark gelacht: Die Trevira-Anekdote

Dass Ebelin neben ihrem Geschäftssinn auch eine gehörige Portion Humor besaß, belegt eine Anekdote, die der frühere ZEIT-Redakteur Haug von Kuenheim erzählt. Er kam Anfang der sechziger Jahre als junger Redakteur zu der Zeitung. 1963 schrieb er eine Glosse über die Präsentation eines neuen Kleidungsstoffs der Firma Trevira. Der Text sei eigentlich „harmlos“ gewesen, sagt Haug von Kuenheim rückblickend, aber eben auch „kein Lob auf Trevira“. Das Unternehmen jedenfalls nahm ihm die Glosse so übel, dass es seine Anzeigen in der ZEIT stoppte.

Ebelin Bucerius, als Geschäftsführerin und Anzeigenchefin verantwortlich für den wirtschaftlichen Erfolg, sei „wahnsinnig aufgeregt“ gewesen und habe sich den Artikel kommen lassen. Und dann? „Sie hat ihn gelesen und dann hat sie gesagt: Na gut, dann habe ich für 20.000 Mark gelacht.“

Über die Artikelserie:
Am 19. Mai 2025 wäre Gerd Bucerius 119 Jahre alt geworden. Im September jährt sich sein Todestag zum 30. Mal. Wir haben die Jahrestage zum Anlass genommen, mit Weggefährt:innen zu sprechen, die sich an Ebelin und Gerd Bucerius erinnern. Wie war der Jurist, Politiker und Verleger Gerd Bucerius als Mensch? Warum war Ebelin Bucerius so wichtig für den Erfolg der ZEIT? Und wie würden die beiden heute auf die Arbeit der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS blicken?  Diese und weitere Fragen wollen wir in unregelmäßigen Abständen reflektieren. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.

Weitere Informationen zu Ebelin und Gerd Bucerius finden Sie hier.

Ergebnisse 111 von 246.
Jetzt Newsletter abonnieren!