© Jörg Lang

Victor Hugo, Virginia Woolf oder Thomas Mann schrieben nicht nur herausragende Romane, sie reflektierten auch die Normen und Werte ihrer Zeit. Literatur war und ist daher auch ein Spiegel der Gesellschaft – ein Spiegel, der auch neue, unerwartete Perspektiven eröffnet.

Was aber hat uns „Literatur zur Lage“ heute zu sagen? Welche Antworten kann Sie geben auf die Fragen, die unsere Gesellschaft umtreiben? Kulturredakteur Jan Ehlert blickt mit Schriftsteller:innen in die Weltliteratur und in ihre eigenen Werke, mit denen sie einen Beitrag geleistet haben, unsere Welt von heute ein bisschen besser zu verstehen.

„Literatur zur Lage“ findet im Bucerius Kunst Forum statt und wird zum Nachhören aufgezeichnet.

Weitere Informationen zu den zukünftigen Abenden finden Sie unter Termine

#1 „Von Genussgeschichten und Diät-Gedichten. Erzähler:innen als Ernährungsberater“
Jan Ehlert im Gespräch mit dem Schriftsteller Jakob Hein
Mit Texten von Homer, Theodor Fontane, Max Dauthendey u.a.
Sprecher: Peter Bieringer  

#2 „Hautfarbe als Hauptfigur? Über die Rolle nicht-weißer Protagonist:innen in der Literatur“
Jan Ehlert im Gespräch mit der Schriftstellerin Jackie Thomae
Mit Texten von Wilhelm Rabe, Friedrich Schiller, Toni Morrison u.a.
Sprecher: Alexander Simon

#3 „Mit Fiktion gegen Fake News. Die Verwendung der Wahrheit in der Weltliteratur“
Jan Ehlert im Gespräch mit dem Schriftsteller Ilija Trojanow
Mit Texten von Franz Grillparzer, Novalis, William Shakespeare u.a.
Sprecher: Jens Wawrczeck  

#4 „Pandemieparabeln und Fieber-Fabeln. Geschichten von Gefahr und Genesung“
Jan Ehlert im Gespräch mit dem Schriftsteller Martin Meyer
Mit Texten von Sophokles, Edgar Allan Poe, Romain Rolland u.a.
Sprecherin: Lisa Hagmeister

#5 "Stadtansichten und Dorfgeschichten"
Jan Ehlert im Gespräch mit Dörte Hansen
Mit Texten von Gottfried Keller, Gustave Flaubert, Jane Austen u.a.
Sprecher: Konstantin Graudus

 

#6 "Wunschwelten in Worte fassen – Die erzählerische Kraft der Utopie"

Jan Ehlert im Gespräch mit Uwe Timm

Mit Texten von Thomas Morus, Bertha von Suttner, H.G. Wells u. a.

Sprecherin: Marta Dittrich

Stefanie Jaschke-Lohse
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Feldbrunnenstraße 56
20148 Hamburg
040 41336860
Mit dem Aufruf erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie hierzu die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Akzeptieren

Von Genussgeschichten und Diät-Gedichten

Video 97:16

Mit dem Aufruf erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie hierzu die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Akzeptieren

Hautfarbe als Hauptfigur

Video 99:99

Mit dem Aufruf erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie hierzu die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Akzeptieren

Mit Fiktion gegen Fake News

Video 85:02

Mit dem Aufruf erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie hierzu die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Akzeptieren

Pandemie-Parabeln und Fieber-Fabeln

Video 86:49

Mit dem Aufruf erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie hierzu die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Akzeptieren

Stadtansichten und Dorfgeschichte - Teil 1

Video 45:09

Mit dem Aufruf erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie hierzu die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Akzeptieren

Stadtansichten und Dorfgeschichte - Teil 2

Video 41:17

Mit dem Aufruf erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie hierzu die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Akzeptieren

Literatur zur Lage: Die erzählerische Kraft der Utopie

Video 89:04