Foto: Christof Jakob

Mit dem Deutschen Sachbuchpreis zeichnen die Stiftung Buchkultur und die Leseförderung Börsenverein Deutscher Buchhandel das „Sachbuch des Jahres“ aus. Prämiert werden herausragende Sachbücher, die Impulse für die gesellschaftliche Auseinandersetzung geben.

Verlage können sich mit bis zu zwei deutschsprachigen Sachbüchern aus dem jeweils aktuellen oder geplanten Programm für die Auszeichnung bewerben. Eine siebenköpfige Jury aus Expert:innen aus der Sachbuchkritik, der Wissenschaft, der Kulturbranche und dem Buchhandel wird jedes Jahr neu zusammengesetzt. Sie wählt aus den Einreichungen zunächst acht Nominierte und unter diesen schließlich das „Sachbuch des Jahres“ aus. Bewertungskriterien sind die Relevanz des Themas, die erzählerische Kraft des Textes, die Art der Darstellung sowie die Qualität der Recherche.

Der Deutsche Sachbuchpreis ist mit insgesamt 42.500 Euro dotiert. Der oder die Preisträger:in erhält 25.000 Euro, die sieben Nominierten je 2.500 Euro. Hauptförderer des Preises ist die Deutsche Bank Stiftung, unterstützt wird der Preis von der Stadt Hamburg und der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.

Mehr Informationen hier.

 

Jessica Staschen
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Feldbrunnenstraße 56
20148 Hamburg
040 41336870