Das Münchener Abkommen von 1938 in europäischer Perspektive
Das Münchener Abkommen von 1938 in europäischer Perspektive
Die Ergebnisse der internationalen Fachkonferenz „Das Münchener Abkommen von 1938 in europäischer Perspektive“, die anlässlich des 70. Jahrestages des Münchener Abkommens vom 17. bis 19. September 2008 in München stattfand, dokumentiert der vorliegende Band. Das Institut für Zeitgeschichte und das Collegium Carolinum hatten die Tagung organisiert.
Schon 1958 schreibt der damalige Generalsekretär des Instituts für Zeitgeschichte, Paul Kluke, in seinem Vorwort zu Boris Celovskys Studie über das Münchener Abkommen: „Es ist seit langem eine Binsenweisheit, daß die diplomatische Krise des Sommers 1938 nicht lediglich der deutschen und tschechischen Geschichte angehört, sondern ihre historische Relevanz durch die aus ihr hervorgehende neue Machtverteilung auf dem Kontinent, durch den Zusammenbruch der alten europäischen Staatenordnung erhalten hat.“ Auf diese Erweiterung der Perspektive zielen die beiden Herausgeber des Tagungsbandes, Jürgen Zarusky und Martin Zückert: Die Ereignisse, Entscheidungen und Folgen rund um die Konferenz in München seien zu komplex, als dass man ihr Ergebnis auf die erzwungene Abtretung der mehrheitlich deutsch besiedelten Randgebiete der Tschechoslowakei an das Deutsche Reich reduzieren könne.
Autoren aus zehn Ländern untersuchen die außenpolitischen Rahmenbedingungen sowie die Hintergründe und die Entwicklung der Sudetenkrise. Auch die Folgen in den besetzten böhmisch-mährischen Grenzregionen und die Konsequenzen des Abkommens für die Staaten und Gesellschaften Ostmitteleuropas werden aufgezeichnet.
Die Gemeinschaftspublikation des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin und des Collegium Carolinum enthält Beiträge von Jaromír Balcar, Josef Becker, Christoph Boyer, Detlef Brandes, Valerián Bystický, Patrizia Dogliani, Angela Hermann, Peter Krüger (†), Zdenko Maršálek, Peter Neville, Thomas Oellermann, Jörg Osterloh, Ignác Romsics, Michal Schvarc, Vít Smetana, Sergej Slutsch, Georges-Henri Soutou, Christoph Studt, Joachim Tauber, Emil Vorácek, Hans Woller, Jürgen Zarusky, Stanislaw Žerko, Volker Zimmermann, Martin Zückert.
„Das Münchener Abkommen von 1938 in europäischer Perspektive“, hrsg. von Jürgen Zarusky und Martin Zückert, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2013, 473 Seiten, ISBN 978-3-486-70417-4, € 59,80