Prof. Manuel J. Hartung, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, der Trägerin des Bucerius Kunst Forums, gratuliert Andreas Hoffmann zur Berufung: „Die documenta ist eine Kunstausstellung von herausragender Bedeutung und Strahlkraft – für meine Heimatstadt Kassel, für Deutschland und für die internationale Kunstwelt. Ich freue mich sehr, dass Prof. Dr. Andreas Hoffmann in so herausfordernden Zeiten die Geschäftsführung der documenta übernehmen kann. Andreas Hoffmann hat das Bucerius Kunst Forum in 15 Jahren sehr erfolgreicher Arbeit geprägt – und zu einem Ort viel beachteter Ausstellungen und einem Forum über Kunst in der Gesellschaft gemacht. Ich gratuliere ihm von Herzen zur Berufung in die documenta-Spitze!“
Andreas Hoffmann hat als Kurator unter anderem die aktuelle und hochgelobte Ausstellung „Die neuen Bilder des Augustus. Macht und Medien im antiken Rom“ im Bucerius Kunst Forum entwickelt. Die Ausstellung thematisiert dabei den regelrechten Bilderboom, der unter dem ersten römischen Kaiser Augustus entstanden ist.
Andreas Hoffmann hat die Erweiterung des Bucerius Kunst Forums auf den Weg gebracht sowie den 2019 eröffneten Neubau des Ausstellungshauses am Alten Wall. Er ist unter anderem für die interdisziplinären Veranstaltungsprogramme verantwortlich, die Denkanstöße und Orientierungshilfe für große gesellschaftliche Themen liefern und die jeweilige Ausstellung begleiten. Gemeinsam mit der Direktorin Dr. Kathrin Baumstark ist es Andreas Hoffmann gelungen, das Bucerius Kunst Forum als Ort zu etablieren, der für alle offen und zugänglich ist. Dieser von der Geschäftsführung getragene Grundgedanke zieht sich durch die 59 Ausstellungen, die das Bucerius Kunst Forum seit 2002 gezeigt hat.
Auch in den kommenden Ausstellungen wird diese Idee weitergetragen werden, so Kathrin Baumstark: „Mit Andreas Hoffmann gewinnt die documenta einen passionierten und visionären Geschäftsführer. Er hat das Bucerius Kunst Forum immer als Forum, in dem die Strömungen und Fragen unserer Zeit verhandelt werden, begriffen. Diese offene Herangehensweise findet sich auch in den kommenden Ausstellungen im Jahr der Frauen zu „Gabriele Münter. Menschenbilder“ und „Lee Miller. Fotografin zwischen Krieg und Glamour“ wieder. Ich freue mich darauf, die Positionierung des Bucerius Kunst Forums weiter voranzutreiben und gratuliere Andreas Hoffmann herzlich zur Berufung.“
Andreas Hoffmann ist seit 2011 Dozent und seit 2016 Honorarprofessor für Museums-, Stiftungs- und Finanzmanagement in Kulturinstitutionen. 2021 und 2022 hielt er zum wiederholten Mal die turnusmäßig wechselnde Geschäftsführung der Kunstmeile Hamburg inne. Zudem engagiert er sich seit 2017 im Aufsichtsrat der Kunsthalle Emden und seit 2019 im Kuratorium der Deutschen Stiftung Musikleben.
Die Pressemitteilung der documenta finden Sie hier.
Lesen Sie hier einen Beitrag von Andreas Hoffmann über das Bucerius Kunst Forum als Forum für Hamburg.
Eine Ausstellung und ein umfangreiches Begleitprogramm im Bucerius Kunst Forum beleuchten das Werk von Lee Miller in vielseitigen Facetten.
19. Mai 2023Die ZEIT-Stiftung setzt sich für die Verteidigung der Pressefreiheit ein – in regionalen bis internationalen Projekten und Förderungen.
03. Mai 2023Willkommen zurück: Evelyn Bertz übernimmt zum 1. Juni 2023 die Leitung Verwaltung und Finanzen des Bucerius Kunst Forums in Hamburg.
04. April 2023Am 8. März ist der Eintritt ins Bucerius Kunst Forum kostenlos. Direktorin Baumstark erklärt hier, wie das Haus Künstlerinnen in Szene setzt.
06. März 2023Bis in den Mai bietet die Ausstellung im Bucerius Kunst Forum einen Blick auf die Porträts der Künstlerin und Veranstaltungen für alle Altersgruppen.
06. Februar 2023Alena Buyx spricht über Chancen der Stiftungsarbeit, virale Reaktionen und warum Wissenschaftler:innen die Grenzen ihrer Kompetenz kennen sollten.
17. Januar 2023Mit großem Dank verabschieden wir Peer Steinbrück aus unserem Kuratorium und heißen Prof. Dr. Alena Buyx als neues Mitglied willkommen.
17. Januar 2023Wir wünschen Ihnen eine ruhige Zeit und einen guten Start für 2023.
20. Dezember 2022Von Applaus begleitet empfingen Irina Scherbakowa und die Tafel Deutschland e.V. den Marion-Dönhoff-Preis. Bundeskanzler Scholz hielt eine Laudatio.
05. Dezember 2022Das Ausstellungsprogramm des Hauses feiert in 2023 Frauen aus über 300 Jahren Kunstgeschichte.
30. November 2022Free Media Awards 2022 im Nobel-Institut in Oslo an Journalist:innen und Medien aus der Ukraine vergeben.
17. Oktober 2022Memorial-Mitgründerin Irina Scherbakowa erhält den Marion-Dönhoff-Preis 2022 – Der Förderpreis geht an Tafel Deutschland e. V..
10. Oktober 2022Ausstellung „Die neuen Bilder des Augustus. Macht und Medien im antiken Rom“ über die Bildsprache des ersten römischen Kaisers.
07. Oktober 202235.000 Euro sind durch Spendenaktionen von März bis September 2022 für den Culture of Solidarity Fund Ukraine zusammengekommen.
15. September 2022Theo Sommer ist im Alter von 92 Jahren gestorben.
22. August 2022Vor 25 Jahren starb unsere Stifterin Ebelin Bucerius. Mit ihrem Mann baute sie den Zeitverlag auf und legte damit den Grundstein für diese Stiftung.
05. Juli 2022Prof. Manuel J. Hartung, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung, sprach mit neues-stiften.de über prägende Lebensphasen und die Zukunft des Stiftens.
22. Juni 2022Beim Festakt zum 50. Jubiläum der ZEIT-Stiftung sprach Bundespräsident Steinmeier über die Stärken von Demokratien und lobte die Rolle von Stiftungen.
18. Mai 2022Die Ausstellung zeigt ikonische Fotografien im Rahmen der 8. Triennale der Photographie in Hamburg.
13. Mai 2022Die bisherige künstlerische Leiterin wird zum 1. Mai Direktorin des Hamburger Ausstellungshauses der ZEIT-Stiftung.
22. April 2022In der aktuellen Ausstellung „Minimal Art" werden geometrische Formen aus Plexiglas, Holz, Metall und Neonröhren in Szene gesetzt.
11. Februar 2022Bis 1962 sitzt der Verleger für die CDU im Bundestag. Dann kommt es zum Zerwürfnis zwischen ihm und der Partei.
08. Februar 2022Generationswechsel im Vorstand der ZEIT-Stiftung komplett. Zum 1. Januar hat Professor Manuel J. Hartung den Vorstandsvorsitz der Stiftung übernommen.
17. Januar 2022Unser Vorstandsvorsitzender Michael Göring geht nach fast 25 Jahren bei der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius Ende Dezember in den Ruhestand.
21. Dezember 2021Langjährige Wegbegleiter:innen und Mitarbeiter:innen sprechen über Wünsche und Hoffnungen für die Zukunft der ZEIT-Stiftung.
14. Dezember 20211971 gründete Gerd Bucerius die ZEIT-Stiftung. Sein Handeln und Denken treibt uns bis heute an.
14. Dezember 2021Am 15. Dezember 1971 genehmigte der Hamburger Senat die Gründung der ZEIT-Stiftung durch Gerd Bucerius – eine Chronik.
14. Dezember 2021Der ehemalige Finanzvorstand Michael Berndt berichtet, wie man eine Stiftung auch in wirtschaftlich stürmischen Zeiten auf Kurs hält.
07. Dezember 2021Seit fast 20 Jahren zeigt das Bucerius Kunst Forum große Kunst. Die erste Kuratorin und ihre aktuelle Nachfolgerin erklären, wie.
06. Dezember 2021Die Gründung der Bucerius Law School war eine Revolution und veränderte die deutsche Bildungslandschaft nachhaltig. Wie kam es dazu?
05. Dezember 2021Der langjährige Kuratoriumsvorsitzende Manfred Lahnstein erklärt, warum internationaler persönlicher Austausch ein Fundament der Stiftungsarbeit ist.
04. Dezember 202150 Jahre ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius – ein Grund zum Feiern, wenn auch mit besonderen Sicherheitsvorkehrungen aufgrund der Coronapandemie.
23. November 2021Manuel J. Hartung übernimmt zum Ende des Jahres 2021 den Vorstandsvorsitz der ZEIT-Stiftung von Michael Göring, der zum Jahreswechsel in den Ruhestand geht.
02. November 2021Vom 16. Oktober bis 23. Januar zeigt das Bucerius Kunst Forum Werke von Emil Nolde, die größtenteils zwischen 1900 und 1902 entstanden sind.
21. Oktober 2021Als Vorsitzender des Vorstands hat Michael Göring viele bedeutende Projekte initiiert und angeleitet. In diesem Text blickt er zurück.
28. Juli 2021Der Freiheit immer wieder eine Bühne zu geben sei eine der Aufgaben der ZEIT-Stiftung, schreibt Burkhard Schwenker, Vorsitzender des Kuratoriums.
27. Juli 2021Auf 122 Seiten enthält das Jubiläumsmagazin einen Rückblick auf 50 Jahre ZEIT-Stiftung, Einblicke in die Projekte und einen Ausblick in die Zukunft.
25. Juli 2021"Wie wollen wir leben?“ – Das ist seit Beginn die Leitfrage des Bucerius Lab der ZEIT-Stiftung. Jetzt feiert es seinen zehnten Geburtstag.
02. Juni 2021Mit der dreiteiligen Video-Reihe bietet das Bucerius Kunst Forum die Möglichkeit, die Ausstellung „Georges Braque. Tanz der Formen“ auf besondere Weise zu erleben.
16. April 2021