Foto: © Ronald Fromm

Chancengerechtigkeit auf dem Campus und in der Rechtspraxis

Bucerius Law School bietet Vollstipendien für Studierende an, um sie bei Studienbeiträgen und Lebenshaltungskosten zu unterstützen.

Vielfältige Perspektiven sind ein Muss – in der Wirtschaft, in der Bildung und Forschung genauso wie in der Rechtspraxis. Denn bei der Auslegung von Rechtsnormen spielen immer auch subjektive Erfahrungen eine Rolle.

„Die Rechtsanwendung ist nur in einer Utopie neutral und objektiv. Daher macht es einen Unterschied, ob beim Diskurs über die Auslegung von Rechtsnormen das Wissen und die Perspektive von Menschen mit Diskriminierungserfahrungen mit einfließen“, erklärt Prof. Dr. Mehrdad Payandeh von der Bucerius Law School, der 2021 einen Essay zum Thema veröffentlicht hat.

Vollstipendium soll Diversität steigern

Mit dem Ziel, die Vielfalt in der juristischen Ausbildung zu steigern, bietet die von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius getragene Bucerius Law School nun erstmalig ein Vollstipendium an. Das Jura-Stipendium richtet sich explizit an Studierende, die bei Studienbeiträgen und Lebenshaltungskosten finanzielle Unterstützung benötigen.

Im Falle des Vollstipendiums beinhaltet diese eine Auszahlung von 300 Euro monatlich sowie einen Erlass der Studienbeiträge von 50 bis zu 100 Prozent. Der Gesamtwert des Stipendiums beträgt damit bis zu 75.000 Euro.

Die Bucerius Law School setzt sich seit Jahren für mehr Chancengerechtigkeit ein und bietet Studierenden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten – darunter Stipendien für die Bewerbungskosten oder den Auslandsaufenthalt sowie ein Modell für die nachgelagerte Zahlung der Studienbeiträge.

Bewerbung bis zum 15. Mai 2023 möglich

Meinhard Weizmann, Geschäftsführer der Bucerius Law School, sieht in dem neuen Angebot eine wichtige Ergänzung der bestehenden Förderinstrumente: „In kleinen Lerngruppen sollen unsere Studierenden gemeinsam lernen, miteinander streiten und sich fachlich wie persönlich weiterentwickeln. Das funktioniert am besten, wenn Menschen aus ganz unterschiedlichen Hintergründen zusammenkommen. Genau da setzt das neue Jura-Stipendium an und schafft größere Vielfalt und ein diverseres Umfeld. Wir freuen uns auf viele Bewerbungen.“

Das neue Förderprogramm startet mit dem Studienjahr 2023/24. Bewerbungen werden bis zum 15. Mai 2023 angenommen. Nähere Informationen zum Auswahl- und Bewerbungsprozess finden Sie hier.